Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Vortrag von Lydia Benecke: Teufelswerk oder Hexenjagd?

Vortrag von Lydia Benecke: Teufelswerk oder Hexenjagd?

Was steckt hinter Kriminalfällen, die seit Jahrzehnten international Schlagzeilen machen und als Verbrechen von Satanisten deklariert werden?
Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es und was könnten vor allem Medienschaffende dazulernen, um nicht mit ihrer Berichterstattung
Fehlinformationen und Vorurteile in der Bevölkerung zu vermehren? Kriminalpsychologische Analysen der als „Satansmorde“ bekanntgewordenen Verbrechen - wie die sogenannten „Satansmorde" von Sondershausen und
Witten oder die vermeintlichen "Harry Potter Satanisten“ - zeigen, dass die Realität komplexer ist, als es sensationslüsterne Medien gerne
darstellen. Kommen Sie mit auf eine psychologische Geschichtsreise von „Rosemary’s Baby" über die „Church of Satan" bis zu höllischen Medienberichten und fragwürdigen Therapiemethoden der Gegenwart. Opfern satanische Geheimorganisationen tatsächlich Menschen und missbrauchen im Rahmen düsterer Zeremonien Kinder sexuell?

Gibt es „rituellen Missbrauch“ und satanische Verbrechen durch mächtige Satanistengruppierungen, die in einer Art düsterer
Parallelgesellschaft seit Jahrzehnten ein weltumspannendes Netzwerk des Grauens betreiben? Eine kritische Auseinandersetzung
mit der Entstehungsgeschichte der Theorien einer „satanistischen Weltverschwörung“, polizeiliche Ermittlungsergebnisse und
psychologische Erklärungsansätze werfen ein neues Licht auf die „Satanic Panic“, welche seit den 1980er Jahren ihren Weg über Kanada,
die USA uns Großbritannien bis nach Deutschland fand.

Ort: Bahnhof Langendrees, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum.

Zeit: 11. Oktober 2019 um 20 Uhr.

Button Nachrichten

Nachrichten

  • Kortizes-Vortrag über Verschwörungstheorien
  • ,,Geldmacherei und Aberglaube" - Beitrag auf Deutschlandfunk Nova über Esoterik
  • Über die richtige Kommunikation mit Verschwörungsgläubigen: Englischsprachiger Vortrag mit Ulrike Schiesser
  • GWUP in der ZDF-Drehscheibe

Neu im Blog

  • „Aha!“: Homöopathie ist wirkungsloser Humbug
  • Vortragsvideo: „How to talk to conspiracy believers“ bei SitP online mit Ulrike Schiesser
  • Erschreckendes Maß an Naivität, Werblichkeit und Inkompetenz: Alternativmedizin bei „Galileo“
  • Neu im „Nachgefragt“-Podcast: Die Zeugen Jehovas

Neue Artikel

  • Gutachten zum S4F-Papier "Kernenergie und Klima"
  • Globale Erwärmung und Klimawandel
  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  •  

    link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend