Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • »European Skeptics Congress« vom 11.-13. September in London

»European Skeptics Congress« vom 11.-13. September in London

12.04.2015 (GWUP): Die Skepkon steht vor der Tür. Doch auch im zweiten Halbjahr können sich Skeptiker auf eine hochkarätige Konferenz freuen: den „European Skeptics Congress" in London.

Dieser gesamteuropäische Skeptikerkongress findet vom 11.-13. September am Londoner Goldsmith College statt. Unter der Ägide der Dachorganisation der europäischen Skeptikervereine, der „ECSO" wird ein vielversprechendes Programm geboten. So wird der mittlerweile emeritierte Professor für Alternativmedizin der Universität Exeter, Prof. Dr. Edzard Ernst, mit einem Vortrag angekündigt, ebenso der Informatiker und Kryptografie-Experte (Verschlüsselungsexperte) Klaus Schmeh, der unter anderem mit seinen Beiträgen über das geheimnisvolle Voynich-Manuskript  sowie Büchern zu seinem Spezialgiebiet hierzulande Bekanntheit erlangte. Außerdem wird Dr. Caroline Watt einen Einblick in ihre Arbeit an der University of Edinburgh geben, wo versucht wird, mit wissenschaftlichen Methoden Paraphänomenen auf den Grund zu kommen. Außerdem ist ein „Skeptics in the Pub"-Abend geplant, wo sich dann  Skeptiker aus aller Welt zu sicher anregenden Gesprächen treffen können. Übrigens: Für zwei Podiumsdiskussionen über „Skeptizismus und Religion" sowie über „Alternativmedizin" werden noch Teilnehmer gesucht. Vielleicht haben Sie ja Interesse?

Anmeldeformalitäten und weitere Informationen finden Sie hier.

Holger von Rybinski

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend