Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Auszeichnung für skeptischen Professor

Auszeichnung für skeptischen Professor

15.01.2017 (GWUP): Der deutsche Wirtschaftspsychologe Professor Uwe Peter Kanning ist vom Magazin „UNICUM" in der Kategorie „Naturwissenschaften/Medizin"zum Professor des Jahres 2016 gewählt worden.

Kanning, der an der Hochschule Osnabrück lehrt und auch als Referent bei zwei Skepkons sowie als Autor für den SKEPTIKER  hervortrat,  wurde von „Studierenden, Unternehmensvertretern, Kolleginnen und Kollegen sowie Hochschulmitarbeitenden" geehrt, weil ihn „die Freude an der akademischen Lehre" sowie das „entwickelte Bewusstsein von der gesellschaftlichen Aufgabe eines Hochschullehrers als Förderer seiner Studenten" auszeichne. Durch seine Tätigkeit in wirtschaftspsychologischen Projekten bei Behörden und Unternehmen gelinge es ihm immer wieder, neue Anregungen für die akademische Lehre zu gewinnen. Interessant für Skeptiker ist vor allem, womit sich Kanning beschäftigt. So zählt er laut seiner Website auch unseriöse Methoden der Personalarbeit wie Motivationsgurus und Graphologie zu seinen Forschungsschwerpunkten. Zu dem weiten Themenbereich, dem er unter anderem in einer Kolumne widmet, gehören pseudowissenschaftliche Methoden wie das sogenannte „Neurolinguistische Programmieren", Behauptungen, weibliche Vorgesetzte hätten einen anderen Führungsstil als Männer, oder was von den derzeit populären Coaching-Angeboten in Unternehmen zu halten ist. All dies wird von ihm aus wissenschaftlich-kritischer Sicht unter die Lupe genommen. Und offensichtlich kann er sein Wissen auch gut vermitteln, dafür wurde er nun ausgezeichnet.

Wir gratulieren Professor Kanning und wünschen ihm weiterhin viele wissbegierige Studierende.


Holger von Rybinski

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend