Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • ZEIT über Impfmythen

ZEIT über Impfmythen

12.11.2017(GWUP): In der aktuellen "ZEIT" geht es um Impfmythen.

Die heftigen Diskussionen  zwischen Impfgegnern und Befürwortern reißen nicht ab. Ein Artikel in der aktuellen Ausgabe der „ZEIT" beschäftigt sich mit Mythen zum Thema Impfen. Der Beitrag „Mythos oder Wahrheit? Drei Argumente von Impfgegnern" erörtert etwa die Behauptung, Infektionen seien gut die körperliche Entwicklung und ein gesunder Körper werde allein damit fertig. Die Autoren halten dagegen, bleiben aber sachlich und erläutern: ,,Beispiel Masern: Es stimmt zwar, dass die meisten Gesunden mit der Infektion fertigwerden." Aber: „10 bis 20 Prozent der Masern-Patienten kommen mit schweren Komplikationen wie Lungen- oder Gehirnetzündung ins Krankenhaus." Und: „Einer von 1000 Patienten stirbt an Masern. Das relativ hohe Risiko lässt sich mithilfe einer Impfung fast auf null reduzieren." Auch die Fragen, ob Impfungen Allergien aulösen können und welche Substanzen in Impfstoffen enthalten sind (häufig als häufiges Argument gegen Impfungen angeführt), werden erörtert. Dazu allgemeine Erläuterungen, wie das menschliche Immunsystem funktioniert. Der Beitrag gehört zur Beilage "ZEIT Doctor", die der Print-Ausgabe der aktuellen ZEIT beiliegt. Ein weiteres Thema der Beilage sind Fehler im Arzt-Patienten-Dialog.


Holger von Rybinski

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend