Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • ,,Deutschlandfunk" über Verschwörungstheorien

,,Deutschlandfunk" über Verschwörungstheorien

27.04.2019 (GWUP): Der „Deutschlandfunk" präsentiert einen interessanten Beitrag über Verschwörungstheorien.

In der Sendung „Der Tag" berichtet Moderatorin Sarah Zerback von der aktuellen „Mitte"-Studie, die sich dieses Jahr auch Verschwörungstheorien widmet, und berichtet, dass angeblich die Hälfte der Deutschen glauben, Politiker würden von fremden Mächten gesteuert. Wie aussagekräftig derartige Studien sind, und was es noch für Erkenntnisse zum Glauben an Verschwörungstheorien gibt, dazu hat Zerback den Amerikanisten und Experten für Verschwörungtheorien, Professor Michael Butter  als Gesprächspartner gewonnen. Dieser liefert in dem knapp 19 Minuten langen Gespräch interessante Informationen zum Thema.

Den Beitrag „Verschwörungshteorien: Deutschland trägt Aluhut" können Sie in der Mediathek  des „Deutschlandfunks" hören (einfach auf die blauweiße ,,Play"-Taste drücken, dann beginnt der Beitrag).
Auch bei der SkepKon in einem Monat spielt das Thema wieder eine wichtige Rolle.

 

Holger von Rybinski

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend