Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Umfrage zu Aberglauben in Österreich

Umfrage zu Aberglauben in Österreich

02.08.2019 (GWUP): Das österreichische Marktforschungsinstitut Spectra präsentiert eine interessante Umfrage zum Glauben an übersinnliche Phänomene.

Dabei hatte das private Institut 1001 Personen über 15 Jahre befragt, welche Arten übersinnlicher Phänomene ihnen glaubhaft erschien. Das Spektrum reichte von Telekinese über Kontaktaufnahme mit Verstorbenen bis zu Wunderheilungen. Bei den nachgefragten Themen erreichten Telepathie mit 28 Prozent und Wunderheilungen mit 27 Prozent Gläubigen die höchsten Werte, dicht gefolgt von 26 Prozent Zustimmung zum allgemein gehaltenen Begriff „übersinnliche Wahrnehmungen und Erfahrungen" . Allerdings zeigte sich hier im Vergleich zu früheren Befragungen eine abnehmende Tendenz. Interessant auch, dass Themen, die noch in den 70er und 80er Jahren sehr populär waren, wie etwa Geisterbeschwörungen (7 Prozent) oder Kontaktaufnahme mit außerirdischen Wesen (5 Prozent) bei den befragten Österreichern kaum noch eine Rolle zu spielen scheinen. Die komplette Übersicht findet sich auf der Website  des Linzer Marktforschungsinstituts.

Vielleicht hat ja die „Gesellschaft für kritisches Denken"(GkD), der österreichische Zweig der GWUP, seinen Teil dazu beigetragen, dass der Aberglaube in Österreich leicht rückläufig zu sein scheint.

 

Holger von Rybinski

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend