Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • Skeptiker Sonderheft (e-Paper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Britt Marie Hermes im ,,Skeptical Inquirer"

Britt Marie Hermes im ,,Skeptical Inquirer"

01.03.2020 (GWUP): Im aktuellen „Skeptical Inquirer" gibt die ehemalige „Alternativmedizinerin" Britt-Marie Hermes Auskunft über ihre Erfahrungen.

Dabei schildert die frühere Naturopathin, ein in den USA zugelassener heilkundlicher Beruf, noch einmal ihre Abkehr von der „Alternativmedizin",
nachdem sie während ihrer Ausbildung und Arbeit auf aus wissenschaftlicher Sicht unhaltbare Heilsversprechen gestoßen war. Nachdem sie ihre
Kritik an den „alternativen" Methoden in ihrem Blog und anderen Medien vielfach wiederholt hatte, wurde sie prompt verklagt. Nur durch ein Fund-
raising konnte sie die Summe für den Prozess (der im letzten Jahr zu ihren Gunsten entschieden wurde) zusammenbringen.

Hermes´ Geschichte erinnert stark an die von Dr. Natalie Grams, die sich nach ihrer Abkehr von ihrer Tätigkeit als homöopathische Ärztin für Auf-
klärung in der Medizin einsetzt, und hilft, wirksame, wissenschaftlich belegte von zweifelhaften und unwirksamen Methoden zu unterscheiden. Der
Artikel von Britt Marie Hermes ist bislang nur in englischer Sprache im„Skeptical Inquirer 2/2020" erhältlich. Übrigens: GWUP-Mitglieder haben
die Möglichkeit eines vergünstigten Abos, worauf wir natürlich gerne hinweisen.

 

Holger von Rybinski

 

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.