Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • Skeptiker Sonderheft (e-Paper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Verschwörungstheorien um Corona: Podcast im ,,Standard"

Verschwörungstheorien um Corona: Podcast im ,,Standard"

03.05.2020 (GWUP): Mit interessanten Informationen zum derzeitigen Dauerthema wartet der „Standard" in einem aktuellen Podcast auf.

Bei der Vielzahl der Meldungen zur Corona-Pandemie bieten viele löbliche Initiativen Aufklärung. Wer nicht allzu viel Zeit hat, kommt aber vielleicht dazu, einen aktuellen Podcast des „Standard" anzuhören. In „Wie Verschwörungstheoretiker von Corona profitieren" fasst Philip Pramer in zehn Minuten ein paar der wichtigsten Thesen dazu zusammen. Im Gespräch mit Markus Sulzbacher klärt er auf, warum gerade jetzt so viele Verschwörungstheorien kursieren. Laut Sulzbacher unterscheiden sich beispielsweise die Theorien, die vor den in den meisten Ländern verhängten Ausgangsbeschränkungen verbreitet wurden, von den aktuellen, bei denen etwa Impfgegner ihre Thesen, es gebe keine Viren, nun auch auf das Corona-Virus ausbreiteten. Die komplette Folge hören Sie hier.


Holger von Rybinski

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.