Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • ,,Profil"-Titel zu ,,Alternativmedizin"

,,Profil"-Titel zu ,,Alternativmedizin"

11.04.2021 (GWUP): In seiner neuen Ausgabe beschäftigt sich das österreichische Nachrichtenmagazin „Profil" mit dem Thema „Alternativmedizin". Außerdem erläutern die „Profil"-Redakteure Christian Rainer und Alwin Schönberger in einem Online-Gespräch, was ihrer Meinung für oder gegen „alternative" Verfahren spricht.

Alternative ,,Medizin". Von Bachblüten bis Yoga. Was wissenschaftlicher Überprüfung standhält. Was Gesundheit oder Geldbörse schädigt.- so lautet der Titel der aktuellen Ausgabe, erhältlich als Printausgabe oder E-Paper. Bezug genommen wird überdies auf Professor Edzard Ernst und sein neuestes Buch. Als Einleitung und Ergänzung zum Heft berichtet Redakteur Alwin Schönberger im „Profil-Talk", welche Methoden er für Unsinn hält, und welche möglicherweise durchaus nützlich sein können. Aus der Ankündigung: „Rund 400 Verfahren sind bekannt, die in den Bereich Komplementärmedizin fallen – von Homöopathie, Schröpfen und Tai-Chi bis hin zu Ohrkerzen, Geistheilung und Hypnose. Ebenso breit ist das Spektrum in Bezug auf die Bedenklichkeit mancher Methoden: Einige, etwa Bach-Blüten, sind zwar wirkungs-, aber auch harmlos, andere können mit kruder Ideologie verbrämt und brandgefährlich sein"(11 Minuten 45, auf Youtube und als Podcast).

 

Holger von Rybinski

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend