Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • European Skeptics Congress 2022 Wien: Jetzt Tickets sichern

European Skeptics Congress 2022 Wien: Jetzt Tickets sichern

09.04.2022 (GWUP): Nach coronabedingter Pause findet vom 9.-11. September 2022 wieder ein European Skeptics Congress (ESC) statt. Der ESC ist die gemeinsame Konferenz der europäischen Skeptikerorganisationen, die sich im Dachverband des European Council of Skeptical Organisations (ECSO) zusammengeschlossen haben. Er findet alle zwei Jahre jeweils in einem anderen europäischen Land statt.

2022 bildet Wien den attraktiven Rahmen des Kongresses. Die Veranstaltung wird in diesem Jahr von der GWUP und ihrer österreichischen Tochterorganisation, der Gesellschaft für kritisches Denken (GkD), ausgerichtet und versammelt Fachleute aus so verschiedenen Bereichen wie Medizin, Psychologie, Wissenschaftskommunikation und vielen anderen.

Alle, die schon am Donnerstagabend (8. September) in Wien sind, sind herzlich zu einem ersten Kennenlernen oder auch Wiedersehen bei einem Kneipenquiz eingeladen. Am Freitag, 9. September, diskutieren Skeptiker und Skeptikerinnen aus verschiedenen Ländern Europas die Arbeit ihrer Organisationen, die Ziele und Herausforderungen. Für die GWUP sind die Vorstandsmitglieder Annika Harrison, Dr. Claudia Preis und Amardeo Sarma dabei. Am Abend räumt der Physiker und Wissenschaftspublizist Dr. Florian Aigner auf mit populären Irrtümern über die Wissenschaftstheorie.

Den Samstag, 10. September, eröffnet der Philosoph und Evolutionsbiologe Massimo Pigliucci, Fellow der US-amerikanischen Skeptikerorganisation CSICOP, mit seinem Entwurf von skeptischem Denken als Lebensstil.

Nicht ganz zufällig bilden Verschwörungstheorien und der Umgang damit das Thema am Sonntag, dem 11. September. So erläutert die Psychologin Ulrike Schiesser, wie die schwierige Kommunikation mit Verschwörungsgläubigen dennoch gelingen kann.

Weitere Programmpunkte umfassen Umwelt- und Klimaschutz, den Umgang mit Ungewissheiten, die Vermittlung von skeptischem Denken im Schulunterricht und nicht zuletzt die Rolle von wissenschaftlichenn Erkenntnissen für Entscheidungen in der Politik.

Die Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Programm und Karten

 

GWUP

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend