Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Podcast von ,,Spektrum der Wissenschaft" über Akupunktur

Podcast von ,,Spektrum der Wissenschaft" über Akupunktur

29.07.2022 (GWUP): In einem kurzen, interessanten Podcast bietet ,,Spektrum der Wissenschaft" interessante Informationen zum Thema „Akupunktur".

In dem Beitrag „Können Nadeln wirklich heilen?" erläutern der Journalist Marc Zimmer und die Neurobiologin und Journalistin Anna Lorenzen die klassische chinesische Behandlungsmethode, die auch in Deutschland sehr populär ist. Die Akupunktur geht von im Körper befindlichen Bahnen aus, durch die eine Chi genannte Lebensenergie fließen soll. Doch welche Erkenntnisse hat die Wissenschaft hierzu? Wie wirksam ist die Methode? Ist sie mehr als nur ein Placebo oder sogar gefährlich? Einen kurzen Überblick erhält man in der elfminütigen Podcast-Folge . Wer zu dem Thema noch mehr wissenschaftliche Informationen haben möchte, wird außerdem auf ein Spektrum-Gesundheit-Heft verwiesen. 

Auch bei der GWUP ist die Akupunktur seit langem ein kritisch beobachtetes Thema.

 

Holger von Rybinski

 

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend