Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Quanten und mehr

Quanten und mehr

20.08.2022 (GWUP): Die Welt der kleinsten Teilchen ist diese Woche Thema bei „Skeptics in the Pub" online.

Die Quantenphysik, deren Konzepte der menschlichen Wahrnehmung scheinbar zuwiderlaufen, wird von Esoterikern gerne als Argument für die Möglichkeit paranormaler Phänomene angeführt. Der Physiker Dr. Steve Barret widmet sich bei ,,Skeptics in the Pub online" am 25. August um 20 Uhr deutscher Ortszeit dieser Thematik. In „Weird World of the Very Very Small" will er zeigen, dass die Quantentheorie natürlich die Realität auf atomarer Ebene beschreibt. Barret forscht selbst als Wissenschaftler zu diesem Bereich an der Universität von Liverpool.

In Deutschland hat sich Dr. Holm Gero Hümmler in zahlreichen Formaten mit den Fehlinterpretationen der Quantenphysik auseinandergesetzt, unter anderem in seinem Buch ,,Relativer Quantenquark".

„Skeptics in the Pub online wird im September" fortgesetzt.

 

Holger von Rybinski

 

Angaben zu Veranstaltungen ohne Gewähr

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend