Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • Skeptiker Sonderheft (e-Paper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • Nachrichten
  • Sekten-Info NRW präsentiert Jahresbericht

Nachrichten

Sekten-Info NRW präsentiert Jahresbericht


28.03.2011 (GWUP): Das Sekten-Info Nordrhein-Westfalen hat soeben seinen Jahresbericht 2010 präsentiert. Die interdisziplinär mit Psychologen, Juristen und Theologen besetzte, vom Land NRW geförderte Beratungsstelle, berichtet, nach Schwerpunkten sortiert , von ihren vielfältigen Aktivitäten im letzten Jahr. Außerdem  gibt es einen Überblick über bestehende Beiträge, die aktualisiert wurden (letzte Quellenangaben stammen vom März 2011). So hatte sich ein Student der Uni Düsseldorf im letzten Jahr an die Beratungsstelle gewandt, weil er entdeckt hatte, dass die ,,Transzendentale Meditation" einen Werbevortrag in Räumen der Universität halten wollte. Nach Intervention der Studenten wurde die Veranstaltung abgesagt. Ferner finden sich Rezensionen von Filmen und Büchern aus dem Aktionsspektrum der Beratungsstelle.


Insgesamt wurden an die Sekten-Info NRW 1296 Anfragen gestellt. Die Website hatte 281.516 Besucher, fast 40.000 mehr als im Vorjahr, was das große Informationsbedürfnis zu den behandelten Themen zeigt. Vor allem die Werbeaktivitäten der umstrittenen Scientology-Organisation  führten zu
Anfragen. Gleich suchten Menschen Informationen zum weiten Feld der Esoterik. Hier gab es Beratungen zu 85(!) verschiedenen Gruppierungen. Uta Bange berichtet in ihrem Artikel ,,Die Esoterisierung der Gesellschaft"
von den vielfältigen Trends und Gefahren, die sich beispielsweise durch Anbieter von alternativen Heilmethoden (und deren Versuch, ins öffentliche Gesundheitswesen zu drängen) ergeben können. Am dritthäufigsten kamen überraschenderweise Anfragen von Menschen, die Probleme mit oder Fragen zu christlich-fundamentalistischen Gruppen hatten. So wird von Lehrern berichtet, den strenggläubige Eltern bestimmte Lerninhalte aufzwingen oder verbieten wollten. Der Jahresbericht verweist hier auf ein Gerichtsurteil aus dem letzten Jahr, das klarstellt, dass der die religiöse Orientierung der Eltern nicht den Erziehungs- und Aufklärungsauftrag der Schule behindern darf. Rückläufig waren Fälle okkulter Praktiken von Schülern wie Pendeln, Gläserrücken etc. Offenbar war hier die  Aufklärungsarbeit an Schulen erfolgreich. Ein Anstieg ist bei unseriösen Coaching-Methoden zu verzeichnen, Anfragen zu Esoterik, der auch Geistheilen zuzurechnen ist, stiegen sogar um 64 Prozent.

Kritisch wäre zu bemerken, dass nicht alle Artikel aktualisiert wurden. So finden sich unter ,,Wahrsagen und Recht" nur Quellenangaben aus den 80er und 90er Jahren. Gerade in jüngster Zeit hat es jedoch eine Vielzahl von Urteilen  über Strafen für Wahrsager  gegeben,  und solche, die die aktuelle rechtliche Situation   widerspiegeln. Ansonsten sind Jahresbericht und Website der Sekten-Info NRW für Menschen bundesweit eine vorzügliche Informationsquelle zu einer Vielzahl von Themen aus dem Bereich der Esoterik. Der Arbeit des Vereins kann man weiterhin nur viel Erfolg wünschen.

Holger von Rybinski

Jahresbericht 2010 der Sekten-Info NRW


o.V./dpa/lnw (2011):Geistheiler und Scientology auf dem Vormarsch . In: Bild.de, 25.03.2011

  • Die Quarks Science Cops über ,,Die Akte Bachblüten" 13.08.2022 (GWUP): Die sehr populäre „alternative" Bachblütentherapie ist Thema des aktuellen Podcasts der Quarks Science Cops. Weiterlesen
  • Physiotherapie und Gehirne: Zwei aktuelle Tipps 05.08.2022 (GWUP): Ein aktueller Podcast von Natalie Grams sowie die nächste Folge von Skeptics in the Pub versprechen interessante Informationen. Weiterlesen
  • Podcast von ,,Spektrum der Wissenschaft" über Akupunktur 29.07.2022 (GWUP): In einem kurzen, interessanten Podcast bietet ,,Spektrum der Wissenschaft" interessante Informationen zum Thema „Akupunktur". Weiterlesen
  • ,,Skeptics in the Pub" über die Evolution der Kindheit 22.07.2022 (GWUP): Die britischen „Skeptics in the Pub" setzen am 28. Juli ihre Vortragsreihe mit ungewähnlichen Themen fort. Diese Woche berichtet die Anthropologin Brenna R. Hasset über die evolutionären Wurzeln der Kindheit. Weiterlesen
  • ,,Xenius" über Naturheilkunde 16.07.2022 (GWUP): Der NDR bringt einen kurzen Beitrag über Chancen und Risiken der Naturheilkunde. Weiterlesen
  • Mythen zur frühkindlichen Ernährung: Online-Vortrag von ,,Skeptics in the Pub" 09.07.2022 (GWUP): Am Donnerstag gibt es einen englischsprachigen Online-Vortrag über Mythen zum Stillen. Weiterlesen
  • Neu: Skeptiker 2/2022 30.06.2022 (GWUP): Skeptiker 2/2022 ist frsich erschienen. Aus dem Inhalt: Ein skeptischer Blick auf die Psychoanalyse Ausgerechnet beim Umgang mit Verschwörungstheorien und Populismus könne die Psychoanalyse wertvolle Dienste leisten, schrieb Marianne Leuzinger-Bohleber in der FAZ. Deshalb plädierte die Psychoanalytikerin dafür, den entsprechenden Lehrstuhl an der Frankfurter Goethe-Uni auch in Zukunft… Weiterlesen
  • Schon mal vormerken: ,,The Skeptics Guide to the Future" 25.06.2022 (GWUP): Steven Novella hat ein neues Buch angekündigt. Weiterlesen
  • Online-Vortrag: ,,The Sunny Sides and Dark Sides of Being a Skeptic" 17.06.2022 (GWUP): Schon am Donnerstag präsentieren die britischen Skeptiker den nächsten Online-Vortrag. Weiterlesen
  • MDR-Podcast mit Schwerpunktthema ,,Homöopathie" 10.06.2022 (GWUP): Im neuen Format „Kekulés Gesundheits-Kompass" präsentiert der MDR diese Woche das Schwerpunktthema Homöopathie. Weiterlesen
  • Skeptics in the Pub und Kortizes: Termine im Juni 04.06.2022 (GWUP): Mindestens zwei interessante Online-Vorträge im Juni könnten für Skeptiker und andere wissenschaftlich Interessierte von Belang sein. Weiterlesen
  • ,,Quarks Daily" über Horoskope 28.05.2022(GWUP): Der populärwissenschaftliche Podcast  „Quarks Daily" des Westdeutschen Rundfunks widmet sich in einer aktuellen Folge dem Thema Horoskope. Weiterlesen
  • Aktueller Jahresbericht der Sekten-Info NRW veröffentlicht 21.05.2022(GWUP): Die Sekten-Info Nordrhein-Westfalen präsentiert einen interessanten Überblick über Anfragen, die sie im letzten Jahr erreicht haben. Weiterlesen
  • Übersinnliche Begegnungen- Diskussion im ORF 14.05.2022 (GWUP): Die „Barbara-Karlich-Show" hat sich vergangene Woche dem Thema „Engel und Lichtwesen" gewidmet. Mit dabei: GWUP-Mitglied und Sachbuchautor Edmund Berndt. Weiterlesen
  • Paranormales und Skepsis und Skeptics in the Pub: Termine im Mai 06.05.2022 (GWUP): Auch im Mai gibt es wieder interessante Vorträge, online und als Präsenzveranstaltungen. Weiterlesen
  • ,,Alternativmedizin" und Gesundheitskompetenz: Natalie Grams-Nobmann im FAZ-Podcast 30.04.2022 (GWUP): Im F.A.Z-Gesundheitspodcast ist diesmal Dr. Natalie Grams-Nobmann vom GWUP-Wissenschaftsrat zu Gast. Weiterlesen
  • Wirtschaftspsychologe Kanning über umstrittene Coaching-Methoden 22.04.2022 (GWUP): Der Wirtschaftspsychologe Prof. Uwe Peter Kanning beschäftigt sich in seiner aktuellen Kolumne damit, wie bestimmte Coaching-Angebote vermarktet werden. Weiterlesen
  • Wissenschaftskommunikation und Wahrsager - Termine im April 17.04.2022 (GWUP): Im April setzen die britischen Skeptiker ihre Online-Vorträge fort. Diesmal geht es darum, wie Wissenschaft richtig kommuniziert wird. Außerdem geht ,,Vom Reiz des Übersinnlichen" weiter. Weiterlesen
  • European Skeptics Congress 2022 Wien: Jetzt Tickets sichern 09.04.2022 (GWUP): Nach coronabedingter Pause findet vom 9.-11. September 2022 wieder ein European Skeptics Congress (ESC) statt. Der ESC ist die gemeinsame Konferenz der europäischen Skeptikerorganisationen, die sich im Dachverband des European Council of Skeptical Organisations (ECSO) zusammengeschlossen haben. Er findet alle zwei Jahre jeweils in einem anderen europäischen Land… Weiterlesen
  • Vortragsreihe ,,Vom Reiz des Übersinnlichen-Paranormales und Skepsis" startet im April 02.04.2022 (GWUP): Das Institut Kortizes und die Regionalgruppe Mittelfranken der GWUP präsentieren auch dieses Jahr wieder die Vortragsreihe „Vom Reiz des Übersinnlichen". Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.