Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • Nachrichten
  • wurzel
  • Regionalgruppen
  • Zukunft - Versuch einer skeptischen Betrachtung

Nachrichten

Zukunft - Versuch einer skeptischen Betrachtung

Christoph Jadanowski hielt am 16.6.2018 in Nürnberg einen Vortrag über das Thema "Zukunft".

Die Vortragsfolien sind auch im Archiv der Regionalgruppe Mittelfranken einsehbar.

Zukunft GWUP Vortrag Christoph

 

Weiterführende Informationen zum Vortrag

Denkweise / Wahrnehmung

Artikel zum Thema lineares vs. exponentielles Denken Link

Vortrag zum Thema mediale Verzerrungen am Beispiel der US-Medien Link

 

Beispiele aktueller Entwicklungen / Trends in den Bereichen..

Informationstechnologien / Robotik

Artikel zum Mooreschen Gesetz / Moore´s Law (Verdopplung der Komplexität integrierter Schaltungen alle 12-24 Monate bei gleichbleibenden Kosten) Link

Vortrag von Nvidia CEO und Gründer Jensen Huang zur Entwicklung von GPU-Technologien Link

Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Schmidhuber zum Thema künstliche Intelligenz (KI) Link

Artikel zum Thema künstliche Intelligenz (sehr umfangreich) Link

Vortrag von Ray Kurzweil zum Thema Technologien, künstliche Intelligenz, Moore´s Law und Konsequenzen Link

Technologiedemos:

  • Robotik (Boston Dynamics) Link

  • Selbstfahrende PKW (Tesla) Link

  • PKW-Assistenz Technologien (Nvidia) Link

  • Google Duplex - Demo einer Termin-Reservierung per Telefon durch den KI-Assistenten Link

  • Aktuelle Anwendungen von KI- und GPU-Technologien (Nvidia) Link

 

Bio- / Gentechnik

Vortrag über die Herstellung des künstlichen Bakteriums „Synthia“ durch Craig Venter und sein Team Link

Vortrag von Mit-Erfinderin Jennifer Doudna zum Thema CRISPR-Cas9-Technologie / Manipulation von Genen Link

Energieerzeugung / Ernergiespeicherung

Vortrag von Tony Seba (Stanford Universität) zu aktuellen Trends in den Bereichen Energieerzeugung, Akku-Technologien und Mobilität Link

Statistiken zur historischen Entwicklung der Energieversorgung / Marktanteile der einzelnen Energieträger Link

Artikel zum Thema „Swanson´s Law“ / Preisentwicklung von Photovoltaik Modulen Link

Artikel mit ersten Entwicklungen und Betriebserfahrungen im Bereich Batterie-Kraftwerke am Beispiel der Tesla Anlage Hornsdale in Australien Link 1 + Link 2

Bevölkerungsentwicklung und Lebensumstände

Entwicklung…

  • der weltweiten Luftverschmutzung Link

  • des globalen Bevölkerungswachstum Link sowie Vortrag von Hans Rosling Link

  • von Bildung / Alphabetisierungsquote Link

  • der Lebenserwartung Link

  • der Kindessterblichkeit Link

  • der weltweiten Kriegsopferzahlen Link

  • der weltweiten Lebensmittelversorgung Link sowie Unterernährung Link

Zusammenspiel der Entwicklungen

Vortrag von Peter Diamandis „In der Zukunft leben wir im Überfluss“ – themenübergreifend mit Technologie Fokus Link

Vortrag vom „Technologie-Philosoph“ Kevin Kelly über generelle Trends und Zukunftsszenarien Link

Vortrag von Matt Ridley über die Entwicklung von Ideen und unser kollektives Gehirn (entstehend durch Markt und Zusammenarbeit) Link

Literatur-Empfehlungen

  • Wahrnehmung / Denkweisen / Sichtweisen / Bestandsaufnahmen des Hier und Jetzt

    • „Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist“ von Hans Rosling Link

    • „Aufklärung jetzt: Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt. Eine Verteidigung“ von Steven Pinker Link

  • Zukunftstechnologien

    • „Leben 3.0: Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz“ von Max Tegmark Link

    • „Überfluss: Die Zukunft ist besser, als Sie denken“ von Peter H. Diamandis und Steven Kotler Link

    • „Menschheit 2.0: Die Singularität naht Taschenbuch“ von Ray Kurzweil Link

    • „Die Intelligenz der Evolution“ von Ray Kurzweil (Autor) und Ranga Yogeshwar (Vorwort) Link

    • “The Inevitable: Understanding the 12 Technological Forces That Will Shape Our Future” von Kevin Kelly Link

    • „Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen“ von Yuval Noah Harari (Link)

  • Neu: Skeptiker 1/2023 26.03.2023 (GWUP): Die neue Skeptiker-Ausgabe 1/2023 ist ab sofort erhältlich. Aus dem Inhalt: Weiterlesen
  • Skeptics in the Pub und der Klang der Worte 16.03.2023 (GWUP): Die Skeptics in the Pub online online setzen ihre Vortragsreihe mit ungewöhnlichen Themen am 23 März 2023 fort. Weiterlesen
  • Vortragsreihe ,,Vom Reiz des Übersinnlichen-Paranormales und Skepsis" startet am 21. März 12.03.2023 (GWUP): Auch dieses Jahr präsentiert das Institut Kortizes zusammen mit der Regionalgruppe Mittelfranken der GWUP die Vortragsreihe „Vom Reiz des Übersinnlichen". Den ersten Vortrag hierzu hält am 21. März von 19 Uhr 30 bis 21 Uhr Professor Tilmann Betsch: „Wissenschaftlich statt quer denken". Betsch wird hier erörtern, was Wissenschaft… Weiterlesen
  • ,,Drehscheibe" über den Boom bei Heikristallen 04.03.2023 (GWUP): In einem kurzen Beitrag informiert das ZDF über vermeintliche Heilkristalle. Weiterlesen
  • Neue Folgen von MAITHINK X 26.02.2023 (GWUP): Die neue Staffel von MAITHINK X startet am 26.Februar. Weiterlesen
  • SkepKon 2023: Jetzt anmelden! 19.02.2023 (GWUP) Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für die SkepKon 2023! Die größte skeptische Konferenz im deutschsprachigen Raum findet vom 18. - 20. Mai in Frankfurt statt. Weiterlesen
  • Pseudowissenschaft im Netz und Buchvorstellung - Programmtipps für Februar 12.02.2023 (GWUP): Für die kommende und die nächste Woche sind zwei interessante Online-Vorträge angekündigt. Weiterlesen
  • Kortizes-Vortrag über Verschwörungstheorien 04.02.2023 (GWUP): Der Philosophie-Dozent Dr. Andreas Edmüller präsentiert am 06. Februar in Fürth sein Buch „Verschwörungsspinner oder Aufklärer? Wie man Verschwörungstheorien professionell analysiert". Weiterlesen
  • ,,Geldmacherei und Aberglaube" - Beitrag auf Deutschlandfunk Nova über Esoterik 28.01.2023 (GWUP): Welche Blüten ,,Das Geschäft mit der Sinnsuche" treibt, wird in zwei Kurzvorträgen näher beschrieben, die nun verfügbar sind. Weiterlesen
  • Über die richtige Kommunikation mit Verschwörungsgläubigen: Englischsprachiger Vortrag mit Ulrike Schiesser 20.01.2023 (GWUP): Die Psychologin Ulrike Schiesser widmet sich am Donnerstag, 26.01.2023, der Frage, wie man am besten mit Verschwörungsgläubigen kommuniziert. Weiterlesen
  • GWUP in der ZDF-Drehscheibe 14.01.2023 (GWUP): Auch die ZDF-Drehscheibe beschäftigt sich  mit dem GWUP-Prognosencheck. Weiterlesen
  • Interview zum Prognosencheck im SWR 07.01.2023 (GWUP): Auch der Prognosenscheck für das Jahr 2022 fand wieder ein großes Presseecho. Nun hat der SWR dessen Verfasser, den Mathematiker Michael Kunkel, dazu interviewt. Weiterlesen
  • Die skeptischen Termine 2023 01.01.2023 (GWUP): Das Jahr 2023 verspricht wieder viele spannende Vorträge und Events. Auf unserem Blog und im Kalender werden etliche davon zu finden sein. Vorab eine Auswahl von für 2023 geplanten Veranstaltungen, deren Termine derzeit bekannt sind. Weiterlesen
  • Prognosencheck 2022: Riesenkaninchen statt Krieg 15.12.2022 (GWUP): Das Jahr neigt sich dem Ende zu und noch immer sucht man vergeblich nach den sensationellen Nachrichten, die von Hellsehern und Wahrsagern für 2022 vorhergesagt wurden. Das Ende der Rolling Stones, ein Feuer im Schloss Neuschwanstein oder Riesenkaninchen, die eine Stadt angreifen: Nicht nur das kanadische Medium Nikki Pezaro hatte… Weiterlesen
  • Neu: Skeptiker 4/2022 08.12.2022 (GWUP) Die neue Skeptiker-Ausgabe 4/2022 ist ab sofort erhältlich. Aus dem Inhalt: Akupunktur: die neue Homöopathie? Teil 1 Die einen wollen mit Zuckerkügelchen heilen, die anderen mit Nadeln. Doch bei genauerer Betrachtung entdeckt unser Autor Udo Endruscheit viele Parallelen zwischen Akupunktur und Homöopathie. Beide erheben trotz fehlender Plausibilität den… Weiterlesen
  • Klimakrise und Haie - zwei Skeptics in the Pub im Dezember 04.12.2022 (GWUP): Zwei Vorträge von Skeptics in the Pub, als Präsenzveranstalung und online, werden im Dezember präsentiert. Weiterlesen
  • Die Quarks Science Cops über ,,Die Akte Schüßler-Salze" 27.11.2022 (GWUP): Auch die Quarks Science Cops vom WDR nehmen  nun sogenannte Schüßler-Salze kritisch unter die Lupe. Weiterlesen
  • ,,A history of human emotion"- Skeptics in the Pub geht weiter! 18.11.2022 (GWUP): Der November neigt sich dem Ende zu, aber die Skeptics in the Pub präsentieren am 24.11.22 noch einen Online-Vortrag. Weiterlesen
  • Grams´ Sprechstunde über Bachblüten und Schüßler-Salze 11.11.2022 (GWUP): In der neuen Folge ihres Podcasts erklärt Dr. Natalie Grams-Nobmann, was hinter Bachblüten und Schüßler-Salzen steckt. Weiterlesen
  • Meteorologe über Geoengineering, Chemtrails und Co. 06.11.2022 (GWUP): Auf der Website von Meteored  findet sich ein kurzer Artikel über gängige Verschwörungstheorien zum Wetter. Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend