Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Themen
    • Nachrichten
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • Skeptiker Sonderheft (e-Paper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • Nachrichten
  • ,,Skeptical Inquirer presents" und ,,Kortizes": Spannende Vorträge online.

Nachrichten

,,Skeptical Inquirer presents" und ,,Kortizes": Spannende Vorträge online.

30.10.2020 (GWUP): Man kann es leicht überlesen, aber im aktuellen „Skeptical Inquirer" findet sich ein interessanter Hinweis auf Online-Vorträge.

Wie auch die Skepkon musste die CSICon 2020 aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen. Als kleinen Ersatz bieten die US-Skeptiker aber in der Reihe „Skeptiical Inquirer presents" etliche interessante Online-Vorträge, Die Serie hat im Juli begonnen mit einem Beitrag über Verschwörungstheorien zu Covid 19. Mittlerweile sind sechs der englischsprachigen Vorträge bereits als Aufzeichnungen verfügbar, unter anderem zu Themen wie Medizinmythen („Viral BS: Medical Myths and Why We Fall For Them" von Seema Yasmin) oder „Rituals for Non-believers" von Sasha Sagan. Wer will, kann sich auch für die kommenden Vorträge anmelden, Allerdings sollte man hier schon die Zeitdifferenz von 5 Stunden berücksichtigen. Geplant sind die Vorträge im Zwei-Wochen-Rhythmus. Die Organisatoren betonen ausdrücklich, dass man die Vorträge ansehen kann, egal wo auf der Welt man sich befindet, denn „big ideas can’t be contained in conference halls". Details dazu finden Sie hier.

Und auch die Kortizes-Reihe ,,Hirne aus der Ferne" wird fortgesetzt. Am 5. November spricht Frau Dr. Jennifer Windt ab 20 Uhr 15 live in einem
Online-Vortrag über ,,Träume, Schlaf, und spontane Gedanken im Wachzustand". Weitere Informationen zum Vortrag und wie Sie daran teilnehmen können, finden Sie hier.

 

Holger von Rybinski

 

Alle Angaben ohne Gewähr

 

 

  • ,,Skeptics in the Pub Online" angekündigt 16.01.2021 (GWUP): Britische Skeptiker kündigen eine Reihe interessanter englischsprachiger Online-Veranstaltungen an. Weiterlesen
  • Eckart von Hirschhausen über Immunisierung gegen die ,,Infodemie" 10.01.2021 (GWUP): Der Kabarettist und Moderator Eckart von HIrschhausen macht sich in einem Gastbeitrag der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. Gedanken darüber, was man gegen die Flut von Falschinformationen tun kann. Weiterlesen
  • Die skeptischen Termine 2021 01.01.2021 (GWUP): Noch ist nicht klar, welche Veranstaltungen dieses Jahr stattfinden können. Nachfolgend vorerst einige wenige Ankündigungen zu geplanten Veranstaltungen, die für Skeptiker interessant sein könnten. Der Kalender wird dann im Laufe des Jahres aktualisiert. Weiterlesen
  • TV-Tipp: ,,ZDF-info" über Esoterik 20.12.2020 (GWUP): In der Dokumentation „Zauber, Hexen, Heilsversprechen" auf „ZDF-Neo"  zeigen die Journalisten Rainer Fromm und Udo Frank, wie viele esoterische Strömungen auch im Jahre 2020 weltweit populär sind. Weiterlesen
  • Prognosencheck 2020: Corona stand nicht in den Sternen 08.12.2020 (GWUP): Es hätte das Jahr der Hellseher sein können. Hätten Vertreter dieser Zunft Anfang des Jahres in ihren Prognosen Stichworte wie Lockdown oder Maskenpflicht erwähnt, man hätte sie zwar anfangs belächelt, aber bereits im Frühjahr hätten sie stolz auf ihre Prognosetreffer verweisen können. Doch die weltweite Corona-Pandemie und ihre… Weiterlesen
  • Neu: Skeptiker 4/2020 04.12.2020 (GWUP): Ab sofort im Print und als ePaper erhältlich: SKEPTIKER 4/2020 Aus dem Inhalt: VerschwörungsdenkenBisherige und aktuelle Entwicklungen sowie neue Befunde Wer neigt besonders zum Glauben an Verschwörungstheorien? Welches Geschlecht, welches Alter, welche politische Einstellung sind typisch für Menschen mit Verschwörungsdenken? Wenn Forscher ihre Versuchspersonen befragen, stehen sie vor… Weiterlesen
  • ,,Hirne aus der Ferne": Neuer Vortrag von ,,Kortizes" 28.11.2020 (GWUP): Am 03. Dezember kann man den letzten Online-Vortrag der Reihe „Hirne aus der Ferne" sehen. Weiterlesen
  • ,,Data Science vs Fake"- Faktencheck auf ,,Arte" 22.11.2020 (GWUP): In der Mediathek des TV-Senders „Arte" findet sich eine interessante Reihe mit Faktenchecks zu populären Behauptungen. Weiterlesen
  • ,,Skeptics in the Pub" und ,,Kortizes" online 14.11.2020 (GWUP): Der Teillockdown macht Live-Vorträge derzeit nicht möglich. Für Skeptiker und Wissenschaftsinteressierte gibt es aber auch im November Ersatz durch Online-Vorträge. Weiterlesen
  • Journalismus unter Beschuss – Ein Interview mit Bärbel Schwertfeger   Journalismus ist für eine funktionierende Demokratie unabdingbar. Doch in den letzten Jahren zeigt sich eine verstärkte Tendenz, diesen als „Lügenpresse“ zu diffamieren und die Verbreitung von Verschwörungsmythen zu bedienen. Die Diplom-Psychologin und Journalistin Bärbel Schwertfeger schreibt seit vielen Jahren über fragwürdige Methoden und Anbieter in der Wirtschaft und speziell… Weiterlesen
  • ,,Skeptical Inquirer presents" und ,,Kortizes": Spannende Vorträge online. 30.10.2020 (GWUP): Man kann es leicht überlesen, aber im aktuellen „Skeptical Inquirer" findet sich ein interessanter Hinweis auf Online-Vorträge. Weiterlesen
  • Neue Folge des ,,European Skeptics Podcast" 25.10.2020 (GWUP): Folge 245 des ESP-Podcasts bietet wieder eine knappe Stunde interessanter Themen. Weiterlesen
  • ,,Pillen, Heiler, Globuli": Neues Buch und Radiobeitrag über ,,Alternativmedizin" 18.10.2020 (GWUP): Die Journalistin Beate Frenkel berichtet in einem Interview mit „Deutschlandfunk Kultur“ über ihre Recherchen zum Thema „Alternativmedizin“. Weiterlesen
  • Zwei ,,Skeptics in the Pub", online und vor Ort 10.10.2020 (GWUP): In einer vortragsarmen Zeit werden zwei interessante „Skeptics-in-the-Pub"-Veranstaltungen angekündigt. Weiterlesen
  • ,,Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl": GWUP-Interview mit Florian Aigner 04.10.2020 (GWUP): Vor wenigen Tagen ist Florian Aigners neues Buch „Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl" erschienen. Wir haben ihm dazu ein paar Fragen gestellt. Weiterlesen
  • ,,Und das soll helfen?": Neue Kolumne in der ,,ZEIT"  04.10.2020 (GWUP) Eine neue Kolumne in der ,,ZEIT" beschäftigt sich mit ungewöhnlichen medizinischen Angeboten. Weiterlesen
  • Zwei Vorträge Anfang Oktober 27.09.2020 (GWUP): Während aufgrund der derzeitigen Situation viele Vorträge abgesagt werden müssen, bieten einzelne Institutionen Online-Voträge an,um die Lücke zu füllen. Diese Woche das Institut Kortizes sowie die VHS Augsburg. Weiterlesen
  • Neu: Skeptiker 3/2020 18.09.2020 (GWUP): Ab sofort im Print und als ePaper erhältlich:SKEPTIKER 3/2020   Aus dem Inhalt: Sexueller Missbrauch: Falsche Erinnerungen durch Psychotherapie Aus heiterem Himmel zu Unrecht beschuldigt: Wenn ein erwachsenes Kind dem Vater plötzlich fälschlich vorwirft, er habe es vor Jahren sexuell missbraucht, geschieht dies meist im Zuge einer Psychotherapie.… Weiterlesen
  • Hörfunk-Tipp: ,,Wissenswert" über die Gegner der Wissenschaft 12.09.2020 (GWUP): Ein Magazin des Hessischen Rundfunks beschäftigt sich mit Menschen, die wissenschaftliche Erkenntnisse ablehnen. Weiterlesen
  • ,,Futurezone" zum Umgang mit Verschwörungstheorien 06.09.2020 (GWUP): Wie man mit Verschwörungstheoretikern sachlich diskutiert, zeigt ein kurzes Video auf „Futurezone". Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
› ‹
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org