Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • Nachrichten
  • wurzel
  • Über uns
  • Who is Who
  • Dr. Erich Eder

Nachrichten

Dr. Erich Eder

 Erich Eder

 

Werdegang

  • Studium der Biologie an der Universität Wien
  • Seit 2001 Lehrauftrag an der Universität Wien
  • Seit 2011 Lehrauftrag an der Klosterneuburg International School
  • Seit 2015 Assistenzprofessor an der Medizinischen Fakultät der SFU (Sigmund Freud Privatuniversität Wien)
  •  

GWUP-relevante Interessensgebiete

  • Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung über die Wirkungslosigkeit von „Wasserbelebung“
  • Zusammenhänge im Themenfeld Aberglaube, Alternativmedizin und Kreationismus

GWUP-relevante Veröffentlichungen

  • Wunderheiler und Volksfeind. Anekdotische Beiträge zur Kulturgeschichte der Krebse. In: Eder & Hödl (Ed.) Flusskrebse Österreichs. Stapfia 58 (1998): 257-274.
  • Sind Haie gegen Krebs immun? Alternativmedizin versus Artenschutz. Skeptiker 13 (2/2000): 92-93.
  • Buchbesprechung. El Awadalla: Kraftorte Geldquellen. Österreichischer Sekten- und Esoterikatlas. Skeptiker 13 (4/2000): 223.
  • "Wunderwasser" auf dem Prüfstand. aqua press international 4/2004: 24-27.
  • Angeklagt. Grander gegen Eder. Skeptiker 21 (1/2008), 15-17. 
  • Freitag der 13. - Para, Pseudo, Eso - Aberglaube und Gesellschaft. Symposium, 13.11.2009, Universität Wien
  • Kann man Wasser beleben? In: GWUP Wien, Anmerkungen zur Esoterik. 11-13. Working Papers Verbraucherpolitik, Verbraucherforschung. Arbeiterkammer Wien (2010).
  • Darwin or God? ID, Creationism, and other Superstitions at Secondary Schools in Austria. In: 103. Jahresversammlung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft vom 17. - 20. 9. 2010, Hamburg. 
  • The Relationships between Paranormal Belief, Creationism, Intelligent Design and Evolution at Secondary Schools in Vienna (Austria). Science and Education 20 (2011):  515-534. 
  • Zwischen Glaube und Wissenschaft – Renaissance des Aberglaubens an Österreichs Gymnasien? Skeptiker 24 (2/2011): 61-64.
  • Wasserbelebung: Der Grander-Code. Symposium „denkfest", Zürich, 8.-11. Sept. 2011.
  • "Unser Wissen ist ein Tropfen…" Geleitwort in: H. Bergmann, Trübes Wasser. Der esoterische Wassermarkt. Aschaffenburg: Alibri Verlag (2015).

Aktivitäten in der GWUP

  • Mitbegründer und bis 2011 Vizepräsident der Gesellschaft für Kritisches Denken (GWUP Wien) 
  • Zahlreiche Vorträge u.a. im Rahmen von "University meets Public" ("Granderwasser: Wunder oder Wucher?", "Was wir von den Pseudowissenschaften lernen können", "Übersinnliches bei Tieren"…)
  • Workshops für Biologie-, Chemie- und Physiklehrer ("Anleitung zum kritischen Denken", "Quacksalber, Scharlatane und die Naturwissenschaft", "Wunder Wasser", "Para- und Naturwissenschaft"…)
  • Fernsehauftritte (ORF Help-TV, Report, u.a.) zu den Themen "Granderwasser", "Mondphasen"… 

Website/Blog/Twitter

  • Wunder oder Wucher? Die ganze Wahrheit über das "Granderwasser". Ein Beitrag zum Konsumentenschutz.
  • Publikationsliste von Erich Eder bei Publicationslist.org
  • Website von Erich Eder an der Universität Wien

 

Foto: Christopher Ohmeyer

 

Stand: 13.09.2016

  • Mondmythen und Emotionen - zwei Skeptics in the Pub im Juni 02.06.2023 (GWUP): Live und online werden im Juni zwei Skeptics in the Pub angekündigt. Weiterlesen
  • ,,Vorsicht Heilpraktiker!"-GWUP-Interview mit Professor Edzard Ernst                                                                                                                           Kenner und Kritiker „alternativer" Heilmethoden: Der Mediziner Edzard Ernst (Copyright: Edzard Ernst)                                                     … Weiterlesen
  • Erster Eindruck und Stereotype- noch ein Termin 13.05.2023 (GWUP): Skeptics in the Pub online kündigt einen Vortrag für die letzte Maiwoche an. Weiterlesen
  • Skepkon und Skeptics in the Pub - Temine im Mai 07.05.2023 (GWUP): Die Skepkon steht vor der Tür und die Kölner Skeptiker'innen kündigen noch einen Vortrag für Mai an. Weiterlesen
  • Podcast: Mit den Fake-Busters auf einer Esoterikmesse 29.04.2023 (GWUP): Vor einiger Zeit hatten wir schon einmal auf den Podcast der  österreichischen Fake Busters (nicht zu verwechseln mit den Science Busters) hingewiesen. In der aktuellen Folge wird über den Besuch auf einer Esoterikmesse in Wien berichtet. Weiterlesen
  • ,,Warum wir nicht durch Wände gehen": GWUP-Interview mit Florian Aigner                                                                                      Erklärt uns die Quantenphysik auf seine Weise: Florian Aigner (Copyright Brandstätter-Verlag; Gianmaria Gava) 22.04.2023 (GWUP): Soeben ist Florian Aigners neues Buch „Warum wir nicht durch Wände gehen-unsere Teilchen aber schon" erschienen. Wir haben ihm dazu ein paar Fragen gestellt. Weiterlesen
  • Die Quarks Science Cops über ,,Kinesio-Tapes" 15.04.2023 (GWUP): Was es mit den weit verbreiteten Kinesio-Tapes auf sich hat, untersuchen die Quarks Science Cops vom WDR in ihrer aktuellen Podcast-Folge. Weiterlesen
  • Essen und Zauberkunst - Vorträge im April Essen und Zauberkunst - Vorträge im April 08.04.2023.03.2023 (GWUP): Wie die Psyche unsere Nahrungsaufnahme beeinflusst und wie man mit Zauberkunst vermeintlich paranormale Phanömene untersucht, zeigen zwei Vorträge im April. Weiterlesen
  • SkepKon 2023: Frühbucherrabatt nutzen! 01.04.2023 (GWUP): Vom 18. bis zum 20. Mai 2023 findet in Frankfurt am Main die Skepkon statt. Noch zwei Wochen, bis zum 16. April, kann man sich zum günstigeren Frühbucherrabatt anmelden. Weiterlesen
  • Neu: Skeptiker 1/2023 26.03.2023 (GWUP): Die neue Skeptiker-Ausgabe 1/2023 ist ab sofort erhältlich. Aus dem Inhalt: Weiterlesen
  • Skeptics in the Pub und der Klang der Worte 16.03.2023 (GWUP): Die Skeptics in the Pub online online setzen ihre Vortragsreihe mit ungewöhnlichen Themen am 23 März 2023 fort. Weiterlesen
  • Vortragsreihe ,,Vom Reiz des Übersinnlichen-Paranormales und Skepsis" startet am 21. März 12.03.2023 (GWUP): Auch dieses Jahr präsentiert das Institut Kortizes zusammen mit der Regionalgruppe Mittelfranken der GWUP die Vortragsreihe „Vom Reiz des Übersinnlichen". Den ersten Vortrag hierzu hält am 21. März von 19 Uhr 30 bis 21 Uhr Professor Tilmann Betsch: „Wissenschaftlich statt quer denken". Betsch wird hier erörtern, was Wissenschaft… Weiterlesen
  • ,,Drehscheibe" über den Boom bei Heikristallen 04.03.2023 (GWUP): In einem kurzen Beitrag informiert das ZDF über vermeintliche Heilkristalle. Weiterlesen
  • Neue Folgen von MAITHINK X 26.02.2023 (GWUP): Die neue Staffel von MAITHINK X startet am 26.Februar. Weiterlesen
  • SkepKon 2023: Jetzt anmelden! 19.02.2023 (GWUP) Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für die SkepKon 2023! Die größte skeptische Konferenz im deutschsprachigen Raum findet vom 18. - 20. Mai in Frankfurt statt. Weiterlesen
  • Pseudowissenschaft im Netz und Buchvorstellung - Programmtipps für Februar 12.02.2023 (GWUP): Für die kommende und die nächste Woche sind zwei interessante Online-Vorträge angekündigt. Weiterlesen
  • Kortizes-Vortrag über Verschwörungstheorien 04.02.2023 (GWUP): Der Philosophie-Dozent Dr. Andreas Edmüller präsentiert am 06. Februar in Fürth sein Buch „Verschwörungsspinner oder Aufklärer? Wie man Verschwörungstheorien professionell analysiert". Weiterlesen
  • ,,Geldmacherei und Aberglaube" - Beitrag auf Deutschlandfunk Nova über Esoterik 28.01.2023 (GWUP): Welche Blüten ,,Das Geschäft mit der Sinnsuche" treibt, wird in zwei Kurzvorträgen näher beschrieben, die nun verfügbar sind. Weiterlesen
  • Über die richtige Kommunikation mit Verschwörungsgläubigen: Englischsprachiger Vortrag mit Ulrike Schiesser 20.01.2023 (GWUP): Die Psychologin Ulrike Schiesser widmet sich am Donnerstag, 26.01.2023, der Frage, wie man am besten mit Verschwörungsgläubigen kommuniziert. Weiterlesen
  • GWUP in der ZDF-Drehscheibe 14.01.2023 (GWUP): Auch die ZDF-Drehscheibe beschäftigt sich  mit dem GWUP-Prognosencheck. Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend