Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Prince Charles und die »Alternativmedizin«

Prince Charles und die »Alternativmedizin«

06.06.2015 (GWUP): Nach einem Rechtsstreit wurden in britischen Medien Briefe veröffentlicht, die Prince Charles an Politiker geschrieben hat. Dabei zeigte sich abermals sein Glaube an „Alternativmedizin”.

Schon lange hatten Kritiker wie der mittlerweile emeritierte Professor für Alternativmedizin, Edzard Ernst, dem britischen Thronfolger Prince Charles vorgeworfen, aus wissenschaftlicher Sicht fragwürdige Ansichten zu vertreten. In einem aktuellen Artikel unterstellt Ernst ihm gar einen  „verheerenden Mangel an Wissen" in Bezug auf Homöopathie und komplementäre Medzin. Briefe, die jetzt in den britischen Medien veröffentlicht und unter anderem von den Journalisten Rob Evans und Robert Booth im „Guardian" kommentiert wurden, geben Einblick in das Denken des Thronfolgers. So schrieb der Prinz in einem Brief an den Labour-Abgeordneten und späteren Gesundheitsminister Andy Burnham, er halte an der Intergration von „Alternativmedizin" in das Gesundheitssystem fest, trotz zahlreicher Schmähungen „des medizinischen und wissenschaftlichen Establishments". Nachdem Burnham Gesundheitsminister geworden war, lud er den Prinzen prompt zu einem Meeting zu diesem Thema ein. Burnhams Nachfolger als Gesundheitsminister schrieb der Thronfolger von seinen Befürchtungen, die britischen Homöopathie-Kliniken könnten geschlossen werden. Seiner Meinung nach hätten sich diese als wohltuend für die Patienten erwiesen. Schließlich seien die Überweisungen an das Royal London Homeopathic Hospital gestiegen bis eine ,,anti-homöopathische Kampagne" dem ein Ende gesetzt habe. Er beklagt in dem Brief die gravierenden Kürzungen bei den Zuwendungen an drei homöopathische Kliniken durch lokale Behörden, trotz der „Tatsache, dass diese Hospitäler viele Menschen mit ernsten Gesundheitsproblemen behandelten, die ansonsten anderswo Behandlung benötigten, oft verbunden mit größeren Ausgaben". Dem Brief zufolge sieht Charles Lücken in der wirksamen Behandlung etwa von Depressionen, Ekzemen und chronischen Schmerzen, wohingegen die Komplementärmedizin „sichere und effektive Lösungen zu vielen dieser Probleme" böte, weshalb er sich für ein Pilotprojekt für die Integration von „Alternativmedizin" in den „National Health Service" aussprach. Was immer man von den Ansichten des britschen Thronfolgers halten mag, zumindest stehen sie im Widerspruch zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen, weshalb sich, ähnlich wie in zahlreichen anderen Ländern, das oberste wissenschaftliche Gremium des britschen Unterhauses, das Science and Technology Committee, gegen die Erstattung von Homöpathika durch das staatliche Gesundheitssystem, den „National Health Service" ausgesprochen hat. Auch in Großbritannien gibt es heftige Kontroversen zwischen Gegnern und Befürwortern „alternativer" Heilmethoden bezüglich deren Wirksamkeit und ob sie als Teil des staatlichen Gesundheitssystems bezahlt werden sollten. Außerdem wird die Einflussnahme von Lobbyisten der Komplementärmedizin beklagt.  

Holger von Rybinski

Button Nachrichten

Nachrichten

  • Über die richtige Kommunikation mit Verschwörungsgläubigen: Englischsprachiger Vortrag mit Ulrike Schiesser
  • GWUP in der ZDF-Drehscheibe
  • Interview zum Prognosencheck im SWR
  • Die skeptischen Termine 2023

Neu im Blog

  • Die Verschwörungstheorie von der „Satanic Panic“ im SRF
  • Videos: Esoterik – das Business und die Gefahren
  • „Kolloidales Silber“ bei den Quarks Science Cops
  • „Verschwörungstheorien professionell analysieren“ in Fürth mit Andreas Edmüller

Neue Artikel

  • Gutachten zum S4F-Papier "Kernenergie und Klima"
  • Globale Erwärmung und Klimawandel
  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  •  

    link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend