Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Regional
  • Rhein-Ruhr
  • wurzel
  • Über uns
  • Der Verein
  • GWUP Berlin - Archiv

GWUP Berlin - Archiv


 
 

Navigation

 

Heim

 

Berliner Skeptiker

 

Themen

 

Gurke des Monats

 

Archiv


 
 
Das Archiv wird seit Anfang 2007 gepflegt.

April 2010

Freitag, 16. April 2010. Der Allergologe und Hautarzt PD Dr. Jörg Kleine-Tebbe aus Berlin berichtet vor 15 Teilnehmern in einem einstündigen Vortrag über "Untaugliche Verfahren in der Allergologie - Verwirrung zwischen Fakten & Fiction". Allergische Erkrankungen gelten als modernes Attribut unserer westlichen Zivilisation.  Durch weltweite Zunahme und chronischen Verlauf werden viele Allergiker zur Zielscheibe untauglicher Verfahren: Wertlose Diagnostik und obskure Behandlungen schüren falsche Erwartungen und erleichtern den Geldbeutel der Betroffenen. Präsentiert werden gesicherte Erkenntnisse zur Diagnostik und Therapie sowie untaugliche Verfahren, die bei allergischen Erkrankungen vermarktet und von unkritischen Medien verbreitet werden.

gwup-b-apr-10-a
 
 
 

Nützliche Links:

  • Nahrungsmittel-Allergieexperten www.dgaki.de
  • Das Verbraucherschutzministerium über Allergien
  • Information über nicht empfehlenswerte Verfahren www.quackwatch.org oder www.homeowatch.org (beide Englisch)

Februar 2010

Freitag, 19. Februar 2010. GWUP-Mitglied PD Dr. Klaus Richter (Rostock) hält einen Vortrag über das antike Ägypten und die Cheopspyramide aus skeptischer Sicht. Richter war in früheren Jahren großer Verehrer von Erich von Däniken, war auch Mitglied in dessen Ancient Astronaut Society, die die Meinung vertrag, dass außerirdische Kulturbringer vor Jahrtausenden die Erde besucht hätten. 18 Teilnehmer diskutierten mit. richter_klaus

Januar 2010

Erstes Treffen der Berliner Skeptiker 2010. Am 8. Januar hält GWUP-Mitglied Prof. Martin Lambeck im "Leonhardt" einen 50minütigen Vortrag mit dem Titel:

"Die Hufelandgesellschaft und das holistische Weltbild - was tun 20.000 deutsche Ärzte?"

November 2009

13. November 2009. Letztes Regionalgruppentreffen der Berliner Skeptiker in 2009. Es wird eine grobe Vorplanung des Jahres 2010 vorgenommen.

 

Juni 2009

Regionalgruppentreffen am 12. Juni im "Leonhardt" am Stuttgarter Platz. Zum ersten Mal seit vielen Jahren ist wieder ein ausländischer Skeptiker zu Gast. Der peruanische Philosophieprofessor Manuel A. Paz y Miño (Lima) sprach vor 11 Teilnehmern zum Thema The Paranormal in the Peruvian Media in the last 10 Years. Er gehört zu den führenden Vertretern der Skeptikerbewegung in Südamerika.
Anhand von Beispielen aus peruanischen Zeitungen und Fernsehsendungen zeigte der Vortragende die Verbreitung von parawissenschaftlichem Gedankengut in seiner Heimat auf.
gwup-b-jun-09-c gwup-b-jun-09-d gwup-b-jun-09-f
 

gwup-b-jun-09-a

gwup-b-jun-09-b

gwup-b-jun-09-e

Der Vortragende mit den Teilnehmern im Gruppenbild. Manuel im Gespräch mit Thomas Andersen. Eine Jacke mit Anspielung: Ein Vogelmotiv mit einer Scharrzeichnung aus dem südamerikanischen Nazca als Vorbild.

 

Die Zuhörer erfuhren, dass auch in Lateinamerika die Zahl der Astrologieshows und Kartenleger-Anrufsendungen deutlich zugenommen hat. Die Alternativmedizin boomt, oft verteten durch "Heiler" und "Schamanen". Ein Grund dafür sei auch, dass schulmedizinische Verfahren für große Teile der armen Bevölkerung nicht zugänglich sind.

April 2009

Regionalgruppentreffen am 24. April im "Leonhardt" am Stuttgarter Platz. Lebensmittelchemikerin Dr. jur. Christina Rempe spricht über irreführende Versprechen bei Nahrungsergänzungsmitteln:
Gesundheitsbezogene Lebensmittelwerbung –
ein Drahtseilakt zwischen Verbrauchertäuschung und -information
Inhaltsschwerpunkte:
* gesetzliche Vorschriften

* Wandel des Ernährungsverständnisses
* Produktbeispiele: Was wir alle aus der Werbung kennen
* Vertriebsweg Internet

Der Vortrag im pdf-Format (29 Seiten, 340 kB).

gwup-b-apr-09-c gwup-b-apr-09-a

März 2009

1. Regionalgruppentreffen 2009 am 6. März im "Leonhardt" am Stuttgarter Platz, Berlin. GWUP-Mitglied Prof. Dr. Martin Lambeck hält einen 45-minütigen Vortrag mit dem Titel
Hufelandgesellschaft, das holistische Weltbild und ein Gegenentwurf - was tun 20000 deutsche Ärzte?
Der Wortlaut des Vortrags im pdf-Format (20 Seiten, 110 kB).
 
Eine Abstimmung ergibt, dass die Treffen am Freitag Abend dem Sonntag Vormittag vorgezogen werden. Als weitere geplante Aktivitäten werden für 2009 ein Besuch im Forschungszentrum Bessy, ein Kabarettabend mit Vince Ebert, Dr. Eckhard Hirschhausen oder ein Besuch der Zaubershow im Berliner close-up-Club abgestimmt.

 

gwup-b-mae-09-c gwup-b-mae-09-a

Februar 2009

Abschied vom alten Webseitendesign. gwup.org stellt das Erscheinungsbild der Webseite komplett um. Die Webseite der Berliner Skeptiker, die immer schon unter dem Dach von gwup.org geführt wurde, ist mit betroffen. html-Kenntnisse sind zum Betrieb der Webseite nicht mehr erforderlich, Änderungen, Neueinträge können jetzt mit Hilfe des grafischen Werkzeugs Joomla eingegeben werden. tumb1

Oktober 2008

4. Regionalgruppentreffen 2008 am 31. Oktober im "Leonhardt" am Stuttgarter Platz, Berlin. GWUP-Mitglied Christian Löbbe (Berlin) spricht in einem 40-minütigen Experimentalvortrag vor 15 Zuhörern über Kirlianfotografie.

GWUP Berlin - Oktober 08 (b) GWUP Berlin - Oktober 08 (c) GWUP Berlin - Oktober 08 (d)

August 2008

3. Regionalgruppentreffen 2008 am 28. August im "Leonhardt" am Stuttgarter Platz, Berlin. 9 Teilnehmer diskutieren, wie sich die GWUP-Gruppe in Zukunft medial in Szene setzen kann.

GWUP Berlin - August 08 (c) GWUP Berlin - August 08 (d) GWUP Berlin - August 08 (b)

Juni 2008

2. Regionalgruppentreffen 2008 am 13. Juni im "Weihenstephaner", Hackescher Markt. 10 Teilnehmer diskutieren Möglichkeiten, wie die Berliner GWUP-Gruppe künftig öffentlichkeitswirksam in Erscheinung treten könnte.

GWUP Berlin - Juni 08 (a) GWUP Berlin - Juni 08 (b) GWUP Berlin - Juni 08 (c)

Mai 2008

18. GWUP-Konferenz 2008 in Darmstadt zum Thema "Kreationismus". GWUP-Mitglied Martin Lambeck (Berlin) hält am 3. Mai einen Vortrag mit dem Titel:

Hufelandgesellschaft, das holistische Weltbild und ein Gegenentwurf - was tun 20000 deutsche Ärzte?
Der Wortlaut des Vortrags im pdf-Format (20 Seiten, 110 kB).

März 2008

1. Regionalgruppentreffen 2008 am 16. März im Café Bleibreu, Charlottenburg. Prof. Lambeck berichtet über Neuigkeiten in der Uri-Geller-Diskussion.
Der Berliner-Kurier-Journalist Jörg Bobsien, der sich bislang u.a. durch die Besprechung von Märchenkassetten hervorgetan hat, interviewte Uri Geller in London, wo letzterer behauptete "zweifellos über magische Kräfte zu verfügen". Zum Beweis legte er eine Münze auf das Zifferblatt von Bobsiens Armbanduhr, die 16.30 Uhr anzeigte. Nach etwa 30 Sekunden hob er die Münze an und das Zifferblatt zeigte 18 Uhr. Johannes Kerner (ZDF) wollte für seine Geller-Talkrunde gern Prof. Lambeck im Studio haben, lud ihn aber wieder aus, als letzterer darauf bestand, dass bei diesem Trick die Kamera die ganze Zeit auf die Uhr zu richten sei. In der Sendung "Welt der Wunder" (RTL2) war es umgekehrt. Auf Anraten seiner Anwälte hat Geller die Teilnahme abgelehnt, weil Lambeck derlei Fragen ("Kamera dauernd auf die Uhr!") angekündigt hatte. "Welt der Wunder" hat schließlich am Interview mit Lambeck festgehalten und dieses - wenn auch nur sehr kurz - gesendet.
Prof. Dr. Martin Lambeck
 

Frühjahr 2008

In der Zeitschrift Skeptiker Nr. 1/08 wird GWUP-Mitglied Dr. Werner Hessel (GWUP-Regionalgruppe Berlin, niedergelassener Arzt in Beeskow, Foto rechts) zum Thema "Wunderheilverfahren" interviewt. Die Fragen stellte Bernd Harder (links). Skeptiker Nr. 21 (1/08) S. 43-46. Werner Hessel
 

Dezember 2007

Regionalgruppentreffen am 16. Dezember 2007 im Café Bleibtreu, Charlottenburg. 12 Teilnehmer diskutieren über die Bedeutung des Verbraucherschutzes für die GWUP. Hintergrund ist das Ausnutzen von mangelnder Informiertheit bei Patienten, die sich in alternativmedizinische Behandlung begeben.

GWUP Berlin - Dezember 07 (a) GWUP Berlin - Dezember 07 (b)
 

September 2007

Regionalgruppentreffen am 28. September 2007 im Restaurant Latino, Uhlandstraße

gwup-b-sep-07-a gwup-b-sep-07-c gwup-b-sep-07-b

Juli 2007

Regionalgruppentreffen am 12. Juli 2007. Sieben Skeptiker diskutieren in Berlin-Charlottenburg, Restaurant Oberoi (Hardenbergstr.). Zum ersten Mal sind dabei Frauen in der Überzahl - 4:3.

Juni 2007

19. Juni: Die Webseite der Berliner GWUP-Leute geht mit den Rubriken Home, Themen, Leute, Gurke des Monats, Archiv, Kontakt/Impressum online. Webseite der Berliner Skeptiker

Regionalgruppentreffen am 7. Juni 2007 in Berlin-Charlottenburg, Restaurant Oberoi, Hardenbergstr. Zwei GWUP-Interessierte aus dem BESSY (Berlin Adlershof) nehmen erstmals teil. Prof. Lambeck berichtet über die Diskussion zur mutmaßlichen unterirdischen Atomexplosion in den letzten Kriegswochen in Thüringen. Die Gruppe diskutiert öffentlichkeitswirksame Aktionen im Herbst 2007.

Mai 2007

Eine Abordnung der Berliner Skeptiker nimmt an der 17. GWUP-Konferenz in Darmstadt teil. Thema zum 20jährigen Jubiläum der GWUP: Psychotechniken.

März 2007

Regionalgruppentreffen am 4. März 2007 in Berlin-Mitte Café Vianova II.

Januar 2007

Regionalgruppentreffen am 18. Januar 2007 im Institut für Religionswissenschaft der Freien Universität Berlin. Es ist der Tag des Sturmtiefs Kyrill. Der Religionswissenschaftler Prof. Hartmut Zinser hält einen Vortrag über den Esoteriker und Philosophen Rudolf Steiner, den Begründer der Anthroposophie. Prof. Zinser ist auch Mitglied der Berliner GWUP-Regionalgruppe.
Prof. Hartmut Zinser
 

Highlights 2006

lambeck_maischberger06

Bildzitat nach § 51 UrhG (Standfoto)
Vortrag von Andrea Schilz über Gothic - ein Spiel mit dem Tod? im Gothischen Haus in Berlin-Spandau.
 
 
22. August in der ARD: Menschen bei Maischberger: Esoterik - Lebenshilfe oder Psychofalle? GWUP-Mitglied Martin Lambeck diskutiert u. a. mit Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek und dem Astrologen Winfried Noé (Foto links).
 
Eine Abordnung der Berliner Skeptiker nimmt Ende Mai in Essen an der GWUP-Konferenz zum Thema "Gute Medizin - schlechte Medizin" teil.
 
 
Vortrag von GWUP-Mitglied Thomas Kettenring (München, Foto rechts) über Scheinargumente und Tricks in der Argumentation von Esoterikern & Kreationisten.

Thomas Kettenring

 

Der bisherige Sprecher der Berliner GWUP-Gruppe Rouven Schäfer verläßt Berlin Richtung Köln. Seine Nachfolgerin wird Angela Andersen.

Highlights 2005

Fast ein Grund, das Skeptiker-Abo zu kündigen: Ein Abend im September mit der Zaubershow der Gruppe Close-up-Club im Oxymoron, Hackesche Höfe.

langenacht05schaefer Die Berliner Regionalgruppe der GWUP nimmt im Juni mit einem Infostand an der 5. Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin teil. Standort: Physik-Gebäude der TU in der Nähe des Ernst-Reuter-Platzes. Lange Nacht Wissenschaften 2005

Die 2. Auflage des Buches Irrt die Physik? von GWUP-Mitglied Martin Lambeck erscheint.

Highlights 2004

GWUP-Mitglied Bernd Harder hält im Juni in der Berliner Urania einen Vortrag über Satanismus heute.

Im März diskutieren GWUP-Mitglied Martin Lambeck (Berlin) und Walter von Loucadou (Leiter der Parapsychologischen Beratungsstelle in Freiburg) öffentlich zum Thema Parapsychologie.

Highlights 2003

richtercheops03
Kriminalbiologe und GWUP-Mitglied Mark Benecke (Köln, Foto rechts) berichtet im Dezember in der Urania über Hitlers Schädel und Zähne.
 
GWUP-Mitglied Martin Lambeck stellt im November in der Urania sein neues Buch Irrt die Physik? vor.
 
GWUP-Mitglied Lebensmittelchemiker Jochen Bergmann hält einen Vortrag zum Thema: Nahrungsergänzungsmittel - Zwischen Arzneimittel und Lebensmittel
 
GWUP-Mitglied Klaus Richter (Berlin, Foto links) publiziert in Skeptiker-Ausgabe 2/03 über die Cheops-Pyramide: Der unterschätzte Baumeister: Spekulationen und Erkenntnisse über die Architektur der Cheops-Pyramide.
Mark Benecke
 

Juni 1993

Die Berliner GWUP-Regionalgruppe wird am 8. Juni 1993 in der Berliner Archenholdsternwarte gegründet.

 


 
 

Navigation

 

Heim

 

Berliner Skeptiker

 

Themen

 

Gurke des Monats

 

Archiv


Diese Seite wurde zuletzt geändert am 18. April 2010.
 
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend