Zeitschrift Skeptiker 03/2011

skeptiker-cover 2011-03

skeptiker-cover 2011-03

Das HAARP-Experiment und Erdbebenmaschinen – Wundersames Wasser

Thema

Erdbebenmaschinen

Das HAARP-Experiment und die Verschwörungstheoretiker

Holm Hümmler, S. 108-116

Um das Funkwellenexperiment HAARP (High Frequency Active Auroral Research Program) in Alaska rankt sich eine Vielzahl von Verschwörungsbehauptungen: Die Anlage soll die Atmosphäre zerstören, der Gedankenkontrolle oder der Wettermanipulation dienen. In jüngerer Zeit wurde die Versuchsanlage immer wieder mit der Entstehung schwerer Erdbeben, unter anderem in Haiti oder in Japan, in Verbindung gebracht. Die genauere Betrachtung der angeblichen Beweise und Wirkungsmechanismen zeigt: Die für eine Verschwörung vorgebrachten Argumente sind selbst im Vergleich zu anderen Verschwörungstheorien ausgesprochen abenteuerlich.

Wundersames Wasser

Von Emoto bis Grander

Helge Bergmann, S. 117-126

Der Markt für esoterisches Wasser boomt. Glaubt man den Heilsversprechen der Angebote, gibt es keine gängige Krankheit, von Kopfschmerzen bis Krebs, die nicht mit irgendeinem Wunderwässerchen geheilt werden könnte. Geht man eher skeptisch als gläubig in die Details solcher Werbung, wird man zwar viele vollmundige Behauptungen finden, nicht aber nachvollziehbare Beweise. Dieser Mangel wird häufig durch pseudowissenschaftliche Erklärungen versteckt. Eine systematische Durchsicht solcher Werbetexte legt die Defizite der Angebote und die Tricks der Anbieter von Wunderwässern offen.

Forum

Paramedizin: Nachfrage gesichert!

 Hanns Heinrich

Berichte

Fakt und Fiktion

Die 21. GWUP-Konferenz 2011 in Wien 

Inge Hüsgen, S. 130-131

Die GWUP-Psi-Tests 2011

Martin Mahner, S. 132-134

Außer Sinnen

Klassiker der Parawissenschaften auf dem Prüfstand

Claudia Muth, Inge Hüsgen, S. 136-137

Spuk im „Hotel Waldlust“?

Bernd Cunow, S. 138-140

Power-Balance-Armbänder nicht besser als Placebos 

Philippe Leick, S. 141 

Panorama

S. 143

Magazin

Das Leichen-Öl der Heiligen Walburga 

Mark Benecke, S. 144-147

Lehre stat Leerformeln

Interview mit Klaus-Dietrich Bock und Manfred Anlauf

Bernd Harder, S. 148-152

Buchkritik

Harder, Bernd: 2012 – oder wie ich lernte, den Weltuntergang zu lieben.

Inge Hüsgen, S. 154

Bißwanger-Heim, Thomas; Ernst, Edzard: Asiatische Heilkunde

Krista Federspiel, S. 155-156

Küppers, Bernd-Olaf: Wissen statt Moral

Martin Mahner, 157-158

Neu erschienen

S. 153

Erratum

S. 158