Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • Skeptiker Sonderheft (e-Paper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Der Prognosencheck 2020

AdobeStock 322035464 s

Corona stand nicht in den Sternen

"Es hätte das Jahr der Hellseher werden können", sagt der Mathematiker Michael Kunkel, der für die GWUP allljährlich esoterische Zukunftsprognosen sammelt und prüft, ob sie eingetroffen sind. Doch keine dieser Vorhersagen hat die Pandemie kommen sehen. Stattdessen prognostizierten sie etwa die Entdeckung eines Riesenaffen á la King King und Donald Trumps Wahlsieg. 

Weiterlesen...

10.-12. September 2021: Skepkon in Berlin

AdobeStock 64554051 s

Wir freuen uns, die SkepKon vom 10. bis 12. September 2021 in der Berliner "Urania" nachzuholen. Das größte deutschsprachige Event für Wissenschaft und kritisches Denken versammelt junge WissenschaftlerInnen und renommierten Fachleute über Pseudomedizin, Psychologie, Klimaforschung und vieles mehr. Tickets sind voraussichtlich ab Frühjahr 2021 erhältlich.

Weiterlesen...

Neu erschienen: Skeptiker 1/2021

featured 400x400px skeptiker2020 3

10 Jahre Fukushima-Mythen - Heilpraktikergesetz - Zynische Theorien

Erdbeben, Tsunami, Reaktorunfall: Am 11. März 2021 jährt sich die Katastrophe von Fukushima zum zehnten Mal. Bis heute glauben viele Menschen in Deutschland, die zahlreichen Todesopfer durch das Erdbeben und den Tsunami seien Opfer des Reaktorunfalls. Die Fukushima-Mythen im Faktencheck. 

Jetzt bestellen

Weiterlesen...

Die skeptischen Termine 2021

GWUP-Kalender: Keinen Termin mehr verpassen!

Spannende Diskussionen, aktuelle Vorträge, Stammtische und Aktionen der GWUP-Regionalgruppen und vieler anderer Veranstalter: Finden Sie in unserem Kalender die skeptischen Termine in Ihrer Nähe, deutschlandweit und darüber hinaus. 

Weiterlesen...

Button Nachrichten

Nachrichten

  • Podcast über ,,Die Tricks der Fake-Wissenschaft"
  • Start der Vortragsreihe ,,Vom Reiz des Übersinnlichen"
  • Online-Veranstaltung: ,,Fakten gegen Mythen"
  • Neu: Skeptiker 1/2021

Neu im Blog

  • ARD am Sonntag: Reichlich verwirrend, diese Welt der Globuli
  • Video: Sinans Woche über den Influencer „Neverforgetniki“
  • Impfempfehlungen: „Hin und her oder Vernunft und Wissenschaft?“ bei Grams‘ Sprechstunde
  • Heute im #ferngespräch: Freie Energie – Perpetuummobilisiert

Neue Artikel

  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen
  • Wie erkenne ich Pseudoangebote und Mythen?
  • COVID-19: Zeit für Wissenschaft und Fakten

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  • link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
feed-image