Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Archiv Zeitschrift Skeptiker
  • Zeitschrift Skeptiker 2/2023

Zeitschrift Skeptiker 2/2023

 Skeptiker 2023 2 RGB s

 Anthroposophie - Kritisches Denken

Als Print-Ausgabe bestellen

Als ePaper bestellen

Thema

Was ist Anthroposophie?

Würde man diese Frage zufällig an Passanten in einer Fußgängerzone richten, kämen wohl vielfach nur fragende Blicke ernten. Waldorfschule und Namen tanzen wären vielleicht Assoziationen – Demeter-Käse und -Gemüse vielleicht weitere. Der Artikel nähert sich der Ausgangsfrage, indem er die Geschichte der Anthroposophie und ihren Gründer in den Blick nimmt.
André Sebastiani, Seite 60

Frequently Asked Questions

Anthroposophische Versuche, Rudolf Steiners Rassismus aufzuarbeiten

Seit Jahrzehnten wird über Anthroposophie und Rassismus diskutiert. Selbst in anthroposophischen Kreisen scheint die Gruppe, die Steiners Stereotype offen verteidigt, allmählich zu schrumpfen. Aber: Unterdessen taucht irgendwie immer wieder Rassistisches an Waldorfschulen auf, und auch die Anthroposophische Gesellschaft zeigt, dass sie die Kritik noch immer nicht ernst nimmt.

Ansgar Martins, Seite 66

Forum

Kritisches Denken – Darf's ein bisschen mehr sein?

Die Verlockung der globalen Erklärung in der Pseudomedizin

Udo Endruscheit, Seite 72

Berichte

Die SkepKon 2023 in Frankfurt 

Inge Hüsgen, Site 78

Kolumne

Evolution und Geschichte 2.0

Der Fall Indien

Amardeo Sarma, Seite 83

Was mich zur Skeptikerin machte

Die erste Coronawelle spülte mich in die GWUP

Brigitte Winkelmann, Seite 85

Onkel Michael regt sich auf

Michael Scholz, Seite 88

Magazin

"Es ist erschreckend einfach, Menschen falsche Erinnerungen einzupflanzen"

Die Debatte über Falscherinnerungen (false memories) hat seit unserem SKEPTIKER-Artikel in Ausgabe 3/2020 Fahrt aufgenommen. Vor allem im Zusammenhang mit der Verschwörungstheorie vom „satanistisch-rituellen Missbrauch“ warnen immer mehr Experten vor entsprechenden Narrativen und Therapiemethoden. Zum aktuellen Forschungsstand sprach SKEPTIKER-Chefreporter Bernd Harder mit der Psychologin Prof. Aileen Oeberst.

Seite 89

Buchkritk

  • Florian Aigner: Warum wir nicht durch Wände gehen*unsere Teilchen aber schon - Holger von Rybinski, Seite 96
  • Uwe Heyll: Placeboeffektals erlebte Erkenntnis - Christian Weymayr, Seite 97
  • Philipp Sterzer: Die Illusion der Vernunft - Rouven Schäfer, Seite 98

Leserforum

Seite 100

 

 

 

 

 

 

 

Button Nachrichten

Nachrichten

  • Neu: Skeptiker 3/2023
  • Skeptics in the Pub über Fakten und Fehlannahmen zu Burgen
  • NLP, Persönlichkeitstypen nach Farben und andere unbewiesene Methoden bei Skeptics in the Pub Wien
  • Zauberkunst und Skepsis im BR-Podcast

Neu im Blog

  • Hundeschädel und Gewebe: die Alienmumien von Nazca
  • Neue Studie: Keine Beweise für Peter Wohllebens „geheimes Leben der Bäume“
  • Das Goldene Brett 2023: Die Finalisten stehen fest
  • „Verschwörungstheorien“ bei MAITHINK X mit Salwa Houmsi

Neue Artikel

  • Gutachten zum S4F-Papier "Kernenergie und Klima"
  • Globale Erwärmung und Klimawandel
  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  •  

    link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend