Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • Skeptiker Sonderheft (e-Paper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Themen
  • Skeptizismus, Skeptikerorganisationen
  • Carl Sagan in Pasadena (Skeptiker 01/1987)

Carl Sagan in Pasadena (Skeptiker 01/1987)

Bei der 1987er Konferenz von CSICOP in Pasadena, USA, hielt Carl Sagan eine in der Presse viel beachtete Hauptrede zum Thema "The Burden of Skepticism" (Die Last des Skeptizismus).

Er sagte, den Skeptizismus würden viele deshalb nicht fördern, weil sie erkannt hätten, daß er nicht nur auf Pseudowissenschaften, sondern auch auf andere Bereiche des Lebens angewandt werden könnte. Sagan forderte, daß bereits Kindern eine kritische Haltung vermittelt werden sollte. Kinder seien geborene Wissenschaftler, deren Neugier die Schule erfolgreich austreiben würde. Auf Fragen bekämen die Kinder entmutigende Antworten: "Blöde Frage", "Du bist noch zu jung", "Du verstehst es noch nicht" oder "Soll die Erde etwa eckig sein?". Diese Bildungskatastrophe in Schule und Familie müsse zu Konsequenzen führen. Die Skeptiker sollten nun auch zu den Kindern gehen.

Genüßlich zitierte er aus dem Themenkatalog einer "New Age"-Konferenz, die von Shirley Maclaine geleitet wird. Er sei, sagte Sagan, dazu als Gastredner eingeladen worden. Auf die Zwischenfrage, ob er gehen wolle, sagte er, sie hätten ihre Hausaufgaben nicht gemacht, genausowenig wie diejenigen, die ihn baten, die Gruppe "Scholars for Reagan" zu leiten.

Sagans Rede enthielt auch politische Komponenten. Er zeigte Widersprüche in der Argumentation der "Star Wars"-Befürworter auf, die genauso auf Leichtgläubigkeit setzten. Auch dort sei Skeptizismus angesagt. Dies sei ein Beispiel dafür, daß nicht nur Parawissenschaftler den Skeptizismus mißtrauten.

 

Dieser Beitrag erschien im "Skeptiker" 1/1987.

Button Nachrichten

Nachrichten

  • Physiotherapie und Gehirne: Zwei aktuelle Tipps
  • Podcast von ,,Spektrum der Wissenschaft" über Akupunktur
  • ,,Skeptics in the Pub" über die Evolution der Kindheit
  • ,,Xenius" über Naturheilkunde

Neu im Blog

  • Heute im #ferngespräch: Selbstoptimierung
  • Gehen oder bleiben? Natalie Grams und Christian Lübbers diskutieren in der FAZ
  • Ferngespräch „Schule in der Pandemie“ als Hoaxilla-Podcast
  • „Wenn ich Faktenfreiheit zulasse, lande ich in der Anarchie“: Heidi Kastner über „Dummheit“

Neue Artikel

  • Gutachten zum S4F-Papier "Kernenergie und Klima"
  • Globale Erwärmung und Klimawandel
  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  •  

    link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.