Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Giftige Gene? Die SkepKon in Hamburg

Giftige Gene? Die SkepKon in Hamburg

15.04.2016 (gwup) Monsterpflanzen auf unseren Äckern, Frankenfood auf dem Teller? Solchen Befürchtungen über Grüne Gentechnik begegnet der Molekularbiologe und Science-Slam-Europameister Martin Moder immer wieder. Auf der SkepKon 2016 verrät er, was wirklich dran ist an den Ängsten vor der neuen Technologie. Auch Dr. Matan Shelomi vom Max-Planck-Institut für chemische Ökologie gehört zu den Kritikern dieser Panikmache. Auf der SkepKon, der jährlichen Konferenz der GWUP e.V., präsentieren Moder und Shelomi am 6. Mai 2016 ihre Thesen und laden zur Diskussion ein.

Die Ablehnung der Grünen Gentechnik durch Politik und Lobbygruppen ignoriert den Stand der Forschung und ist ein Zeichen tiefsitzender Wissenschaftsfeindlichkeit in Deutschland und Österreich, betont der GWUP-Vorsitzende Amardeo Sarma. „Damit werden wichtige Optionen zur Schonung der Erdressourcen und für den Klimaschutz vertan. Leidtragende werden vor allem die Menschen in Afrika und Asien sein, deren Lebensmittelversorgung aufs Spiel gesetzt wird“, so Sarma.


Grüne Gentechnik ist ein Thema der diesjährigen SkepKon. In weiteren Vorträgen stellen Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachbereiche esoterische und parawissenschaftliche Theorien auf den Prüfstand.


Die SkepKon findet vom 5.-7. Mai 2016 in der Aula der Hochschule für Angewandte Wissenschaft statt, Berliner Tor 21, 20099 Hamburg. Unter anderem enthüllt dort der Palliativmediziner Dr. Benedikt Matenaer, wie die Esoterik-Szene lebensrettende Organspenden verhindert, und der Gesundheitspsychologe Philipp Schmid berichtet über ein WHO-Projekt zur Kommunikation mit Impfgegnern. Mit Mythen in der Pädagogik befasst sich der Schulpsychologe und Seminarlehrer Dr. Benedikt Wisniewski. Und die Philosophiedidaktikerin Prof. Bettina Bussmann zeigt die Erkenntnisse, aber auch die  Irrtümer der Genderforschung auf.


Zum Auftakt am Donnerstag, 5. Mai, lädt die GWUP Interessierte zum Eröffnungstag, bei dem verschiedene Akteure der Skeptiker-Szene in einem abwechslungsreichen Programm Einblicke in populäre Themen der GWUP geben. Mit dabei sind Alexa und Alexander Waschkau vom Podcast „Hoaxilla“, die Psychologin Lydia Benecke sowie die Ärztin und ehemalige Homöopathin Dr. Natalie Grams.

Programm

Tickets

 

Button Nachrichten

Nachrichten

  • Neu: Skeptiker 1/2023
  • Skeptics in the Pub und der Klang der Worte
  • Vortragsreihe ,,Vom Reiz des Übersinnlichen-Paranormales und Skepsis" startet am 21. März
  • ,,Drehscheibe" über den Boom bei Heikristallen

Neu im Blog

  • Gecko-Video: „Schwächt COVID-19 das Immunsystem?“ mit Martin Moder
  • Videos von der Veranstaltung „Verschwörungsmythen entlarven: Daniele Ganser“
  • „Aluhüte helfen nicht!“: Die Dödelhaie über Chemtrails
  • Edzard Ernst: „Warum Sie sich die Ausgaben für überteuerte Schüßler-Salze sparen sollten“

Neue Artikel

  • Gutachten zum S4F-Papier "Kernenergie und Klima"
  • Globale Erwärmung und Klimawandel
  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  •  

    link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend