Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Themen
  • Astrologie
  • Beleidigungsklage zurückgewiesen (Skeptiker 3/1989)

Beleidigungsklage zurückgewiesen (Skeptiker 3/1989)

Die Kritik an der Doktorarbeit zur "kritischen" Astrologie des Dr. Peter Niehenke wollte dieser nicht auf sich sitzen lassen. Insbesondere die Bezeichnungen der Arbeit als "akademisch getarnten Unsinn" und "wissenschaftlichen Tiefflug" durch den Fachbereichsleiter für Astrologie der GWUP Reinhard Wiechoczek (siehe SKEPTIKER Nr. 1/89) ließen den Astrologen Dr. Niehenke das Gericht anrufen. Wiechoczek hatte insbesondere auf wissenschaftliche Fehler hingewiesen, zum Beispiel die falsche Einordnung des Frühlingspunktes. Das "Wassermannzeitalter" wird noch 600 Jahre auf uns warten und hat keineswegs begonnen, wie behauptet wurde.

Das Landgericht Paderborn wies die Klage kostenpflichtig zurück, da Wiechoczek sachliche Kritik geübt habe, die die Grenze gegenüber persönlicher Verunglimpfung nicht überschritten habe. Dr. Niehenke und sein Anwalt wollen nun in die Berufung gehen.

 

Dieser Beitrag erschien im "Skeptiker" 03/1989.

Button Nachrichten

Nachrichten

  • Neu: Skeptiker 3/2023
  • Skeptics in the Pub über Fakten und Fehlannahmen zu Burgen
  • NLP, Persönlichkeitstypen nach Farben und andere unbewiesene Methoden bei Skeptics in the Pub Wien
  • Zauberkunst und Skepsis im BR-Podcast

Neu im Blog

  • Hundeschädel und Gewebe: die Alienmumien von Nazca
  • Neue Studie: Keine Beweise für Peter Wohllebens „geheimes Leben der Bäume“
  • Das Goldene Brett 2023: Die Finalisten stehen fest
  • „Verschwörungstheorien“ bei MAITHINK X mit Salwa Houmsi

Neue Artikel

  • Gutachten zum S4F-Papier "Kernenergie und Klima"
  • Globale Erwärmung und Klimawandel
  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  •  

    link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend