Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Archiv Zeitschrift Skeptiker
  • Zeitschrift Skeptiker 4/2020

Zeitschrift Skeptiker 4/2020

Skeptiker 2020 4 RGBs

Verschwörungsdenken - Virenleugner - Kurpfuscher

Druckausgabe vergriffen

Als ePaper bestellen

Thema

Verschwörungsdenken

Bisherige und aktuelle Entwicklungen sowie neue Befunde

Der Beitrag schildert vergangene und gegenwärtige Entwicklungen des Verschwörungsdenkens aus psychologischer Sicht. Nach einer Einführung erfolgt die Fokussierung auf das generische Verschwörungsdenken. Unter diesem Begriff versteht man eine allgemeine Tendenz zum verschwörungstheoretischen Denken ohne notwendigen Bezug zu einzelnen konkreten Verschwörungstheorien. Sowohl international als auch für den deutschsprachigen Raum wurde ein Messinstrument für die individuelle Ausprägung dieser Form des Verschwörungsdenkens entwickelt. Es folgen der Bericht von Ergebnissen über die Zusammenhänge zwischen generischem Verschwörungsdenken und anderen individuellen Merkmalen aus den Bereichen Persönlichkeit und Intelligenz sowie ein kurzer Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen.

Günter Molz, Frederic Maas genannt Bermpohl, Seite 156

Kurpfuscher, Quacksalber & Co.

Teil 2: Homöopathen unterlaufen die Kurierverbote

Nachdem in Teil 1 dieses historischen Abrisses den Zeitraum bis Ende des 18. Jahrhunderts betrachtet wurde, (siehe Skeptiker 3/2020, S. 121 – 125), widmet sich der zweite Teil der Artikelserie der Epoche vom frühen 19. Jahrhundert bis zum Heilpraktikergesetz 1939.

Michael Scholz, Seite 164

Forum

Was ist eine Theorie?

Martin Mahner, Seite 170

Bericht

Viren existieren nicht?

Frank Visser, Seite 175

Speaker-Szene: Tricksen, täuschen und lügen 

Bärbel Schwertfeger, S. 179

Nachruf

Nachruf auf James Randi

Inge Hüsgen, Seite 183

In Memoriam James Randi (1928 - 2020)

Amardeo Sarma, Seite 185

Kolumne

Onkel Michael regt sich auf

Michael  Scholz, Seite 187

Magazin

"Diesen Leuten muss man etwas entgegensetzen"

Interview mit Schülern und Lehrkräften der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Moers, die sich gegen Verschwörungstheorien engagieren und deshalb zur Zielscheibe eines Shitstorms wurden.

Bernd Harder, Seite 188

Buchkritik

  • Steven Taylor: Die Pandemie als psychologische Herausforderung - Rouven Schäfer, Seite 194
  • Florian Aigner: Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl - Holger von Rybikski, Seite 195
  • Mojib Latif: Heißzeit - Amardeo Sarma, Seite 196
  • Tim Minchin: Storm - Holger von Rybinski, Seite 198

Leserforum

Seite 201

 

 

 

Button Nachrichten

Nachrichten

  • Skeptics in the Pub und der Klang der Worte
  • Vortragsreihe ,,Vom Reiz des Übersinnlichen-Paranormales und Skepsis" startet am 21. März
  • ,,Drehscheibe" über den Boom bei Heikristallen
  • Neue Folgen von MAITHINK X

Neu im Blog

  • Homöopathiekritik in der „Wiener klinischen Wochenschrift“
  • Martin Moder-Video: „Machen Keime fremdenfeindlich“?
  • Video mit Janos Hegedüs: Hyperthermie bei Krebs und die „Klinik im Leben“ in Greiz
  • Video: „Zwischen Staatshass und Umsturzplänen – was wollen Reichsbürger?“ von ZDF-Kontext

Neue Artikel

  • Gutachten zum S4F-Papier "Kernenergie und Klima"
  • Globale Erwärmung und Klimawandel
  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  •  

    link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend