Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • Skeptiker Sonderheft (e-Paper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Über uns
  • Der Verein
  • GWUP München - Kraftstoffsparen durch ,,magisches" Zubehör fürs Auto

GWUP München - Kraftstoffsparen durch ,,magisches" Zubehör fürs Auto

                                                   Vortrag Philippe Leick 15.04.2016

                                                   Dr. Philippe Leick erklärt, mit welchen Methoden man wirklich Kraftstoffsparen kann - und mit welchen nicht.

   Datum:       Freitag, den 15.04.2016

             Ort:           Bayerische Volkssternwarte München e.V. , Rosenheimer Str. 145 h, 81671 München

                                                                                                  

Gerade wurde im Radio noch über die letzten Skandale der Automobilindustrie gesprochen, dann der Schock an der Tankstelle: Trotz niedriger Benzinpreise ist wieder viel Geld durch den Schlauch in den Tank geflossen. Stecken die Hersteller am Ende mit den Mineralölkonzernen unter einer Decke und unterdrücken innovative Technologien, die eine spürbare Senkung des Kraftstoffverbrauchs ermöglichen?

Auf dem Zubehörmarkt tummelt sich eine Vielzahl von Anbietern, die einfache Lösungen versprechen und vom Fahrer keinerlei Verzicht verlangen. Das Spektrum beginnt dabei bei vermeintlich kostengünstigen Produkten wie informierten Aufklebern oder an die Kraftstoffleitungen anzubringende Magnete und reicht bis hin zu komplexen Bausätzen für die Umrüstung des Motors auf reinen Wasserbetrieb.

Aber funktioniert das alles auch? Diese Frage beantwortete der Physiker Dr. Philippe Leick, der in der Forschung eines führenden Automobilzulieferers an messtechnischen und strömungsmechanischen Fragen zur Diesel- und Benzineinspritzung arbeitet.

Dabei stellte er eine Übersicht der gängigsten „Technologien“ vor und ging in Einzelfällen auf physikalische Hintergründe ein, etwa wie Kraftstoff bzw. die Verbrennung auf magnetische Felder reagieren oder ob man das Wasser im Abgas recyceln, zu Wasserstoff und Sauerstoff wiederaufbereiten oder dem Motor wieder zuführen kann.  Außerdem  erfuhr man, ob eine Verwirbelung der angesaugten Luft oder eine vermeintliche Stabilisierung der Bordnetzspannung wirklich etwas bringt und wie viel Energie ist überhaupt nötig ist, um ein Fahrzeug mitsamt seiner Insassen zu bewegen.

 

                             

  

       

Button Nachrichten

Nachrichten

  • Physiotherapie und Gehirne: Zwei aktuelle Tipps
  • Podcast von ,,Spektrum der Wissenschaft" über Akupunktur
  • ,,Skeptics in the Pub" über die Evolution der Kindheit
  • ,,Xenius" über Naturheilkunde

Neu im Blog

  • Heute im #ferngespräch: Selbstoptimierung
  • Gehen oder bleiben? Natalie Grams und Christian Lübbers diskutieren in der FAZ
  • Ferngespräch „Schule in der Pandemie“ als Hoaxilla-Podcast
  • „Wenn ich Faktenfreiheit zulasse, lande ich in der Anarchie“: Heidi Kastner über „Dummheit“

Neue Artikel

  • Gutachten zum S4F-Papier "Kernenergie und Klima"
  • Globale Erwärmung und Klimawandel
  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  •  

    link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.