Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

GWUP-Konferenz 2010 - Warum Menschen Unfug glauben

GWUP-Konferenz 2010

13. Mai bis 15. Mai. 2010, Unperfekthaus und Colosseum, Essen

Programm / Kurzfassungen der Vorträge

 

Bericht über die Konferenz von Lorenz Meyer (Sheng  Fui) auf Scienceblogs.de Tag 1 / Tag 2 / Tag 3

HPD Online Skeptiker im Unperfekthaus

 

 

Donnerstag, 13. Mai 2010: Vorprogramm im Unperfekthaus

Kultur des Irrationalen

14.00 - 14.15 Uhr

Begrüßung (Saal 222)
14.15 - 19.00 Uhr

Die GWUP-Regionalgruppe Rhein-Ruhr stellt unter dem Motto „Kultur des Irrationalen“ das weite Spektrum des kritischen Denkens dem interessierten Publikum vor. In mehreren Räumen werden Vorträge mit anschließender Diskussion gehalten. Ab 19.00 klingt der Tag in den Räumen und der Gastronomie des Unperfekthauses aus, mit Kennenlernen, Gesprächen – auch mit konferenzfernen Besuchern des Hauses, etc.

 

Übersicht über die einzelnen Vorträge:

Zeit
Saal
(Raum 222)

Kleinkunsttheater
(Raum 404)

Beichtkapelle
(Raum 154)

Wintergarten
(Raum 423)

14.00 Uhr Patrick Pricken: Ein Tag im Leben eines Skeptikers Die Rhein-Ruhr-Skeptiker zu einem aktuellen Thema Wolfgang Hell: Paranormale Erfahrungen SKEPTORAMA (gt)
15.00 Uhr Rainer Wolf: Wahrnehmungstäuschungen Jochen Bergmann: Nahrungsergänzungsmittel Holm Hümmler: Chi-Kräfte SKEPTORAMA (gt)
16.00 Uhr Mark Benecke, Ewelin Wawrzyniak und Bernd Harder: Vampire unter uns

Arnold Engel: Ende des Mayakalenders und Weltuntergang 2012

U. Gerhardt, L. Fischer: Petition MSK - Medizinische Sicherheit für Kinder
SKEPTORAMA (gt)
17.00 Uhr Mark Benecke und Magic Man: Eine erstaunliche Vorhersage Martin Hermann: Indischer Yogi seit 74 jahren ohne Essen und Trinken? Ein medizinischer Kommentar

Arnold Engel: Ende des Mayakalenders und Weltuntergang 2012

Martin Hermann: Indischer Yogi seit 74 jahren ohne Essen und Trinken? Ein medizinischer Kommentar
SKEPTORAMA (gt)
18.00 Uhr Rainer Wolf: Wahrnehmungstäuschungen Patrick Pricken: Ein Tag im Leben eines Skeptikers Bernd Harder und Achim Held: Interview zur Bielefeld-Verschwörung SKEPTORAMA (gt)

 

Freitag, 14. Mai 2010: Hauptprogramm im Colosseum (Studiotheater)

Warum Menschen Unfug glauben

9.30 - 12.30 Uhr
Mitgliederversammlung (nicht öffentlich)
12.30 - 14.30 Uhr
Mittagspause
14.30 - 15.15 Uhr
Das gläubige Gehirn. Der Glaube an das Paranormale aus neuropsychologischer Sicht. (PD Dr. Peter Brugger) Kurzfassung
15.15 - 15.30 Uhr Diskussion
15.30 - 16.15 Uhr Aberglaube, magisches Denken und paranormale Überzeugungen (Jan Cwik, Mario Iskenius, Dr. Günter Molz) Kurzfassung
16.15 - 16.30 Uhr Diskussion
16.30 - 17.00 Uhr Pause
17.00 - 17.45 Uhr Wer glaubt an Verschwörungstheorien? (Sebastian Bartoschek) Kurzfassung
17.45 - 18.00 Uhr Abschlussdiskussion
ab 19.30 Uhr

Büffet (separat von der Konferenzteilnahme zu buchen, siehe Hinweise unten)

 

Samstag, 15. Mai 2010

Freie Themen

9.15 - 10.00 Uhr Die Komplementärmedizin an der Universität Frankfurt/Oder - eine Revolution der Wissenschaften? (Prof. Dr. Martin Lambeck) Kurzfassung
10.00 - 10.15 Uhr Diskussion
10.15 - 10.50 Uhr Bruno Gröning – Kurzschluss im Heilstrom (Dr. Benedikt Matenaer) Kurzfassung
10.50 - 11.00 Uhr Diskussion
11.00 - 11.30 Uhr Pause
11.30 - 12.15 Uhr Hifi-Tuning: Physik oder Esoterik? (Dr. Philippe Leick, Malte Ruhnke) Kurzfassung
12.15 - 12.30 Uhr Diskussion
12.30 - 14.15 Uhr Mittagspause
14.15 - 15.00 Uhr Schädeldeutung & Co - Absurde Methoden der Psychodiagnostik (Prof. Dr. Uwe Kanning) Kurzfassung
15.00 - 15.15 Uhr Diskussion
15.15 - 16.00 Uhr Von Kryptos bis zum Da-Vinci-Code: Fiktion und Wahrheit in den Romanen von Dan Brown (Klaus Schmeh) Kurzfassung
16.00 - 16.15 Uhr Diskussion
16.15 - 16.45 Uhr Pause

16.45 - 17.30 Uhr

Das Turiner Grabtuch: Der aktuelle Stand 2010 (Amardeo Sarma) Kurzfassung
17:30 - 17.45 Uhr Diskussion
17.45 Uhr Schlusswort (Amardeo Sarma)
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend