Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • Skeptiker Sonderheft (e-Paper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • TV-Tipp: Der Esoterik-Test

TV-Tipp: Der Esoterik-Test

27.07.2014(GWUP):  Gerade fanden unter großem Medienecho die PSI-Tests der GWUP in Würzburg statt, da kündigt das Bayerische Fernsehen eine Sendung an, in der ,,esoterische Angebote einem Wissenschaftscheck" unterzogen werden sollen.

In dem halbstündigen Beitrag „Der Esoterik-Test: Wissenschaft oder Humbug" soll unter anderem unter die Lupe genommen werden, wie Wahrsager arbeiten. Viele bedienen sich bekanntermaßen der Methode des „Cold Reading", die der Skeptiker und Zauberkünstler Ray Hyman eindrücklich beschrieben hat. Außerdem wird untersucht, wie wissenschaftlich „Quantenheilung" ist und  ob „vitalisiertes" Wasser wirklich mehr ist als nur Leitungswasser. Ferner will man der Behauptung auf den Grund  gehen, ob  man - wie manche „Alternativmediziner" dies behaupten -  mittels Gedanken wirklich seine DNA umprogrammieren kann. Klassische GWUP-Themen, sollte man meinen. Die Sendung läuft am 28.07.2014  um 22 Uhr im Bayerischen Fernsehen in der Reihe „Faszination Wissen" und wird am 29.07.2014 wiederholt.   

Wir sind gespannt.


Holger von Rybinski

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.