Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Dokumentarfilm über Klimaforscher

Dokumentarfilm über Klimaforscher

26.11.2015(GWUP): Der Forscher Claude Lorius war einer der Ersten, die zeigten, wie stark der Mensch das Klima beeinflusst. Nun kommt ein Film über ihn in die Kinos.  

Viele Menschen glauben nicht, dass der derzeit beobachtbare Klimawandel menschengemacht ist. Dabei ist die Faktenlage erdrückend. Einer der Ersten, der wissenschaftliche Belege für den Einfluss des Menschen auf die Erderwärmung erbrachte, war Mitte der achtziger Jahre der Gletscherforscher Claude Lorius. Unter anderem anhand von Eisproben fand Lorius heraus, dass der Kohlendioxidgehalt seit Beginn der Industrialisierung vor  200 Jahren drastisch angestiegen ist und das Klima beeinflusst. Nun hat der französische Regisseur Luc Jacquet dem mittlerweile 83 Jahre alten Wissenschaftler einen Film gewidmet: „Zwischen Himmel und Eis". Die Dokumentation läuft ab 26. November 2015 in den deutschen Kinos, der Trailer verspricht einen interessanten Film über einen großen Forscher und eines der wichtigen Themen unserer Zeit.   

Holger von Rybinski

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend