Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Wissenschaftspodcasts im Überblick

Wissenschaftspodcasts im Überblick

22.10.2017(GWUP): Bei einer ständig wachsenden Zahl von Podcasts den Überblick zu behalten, ist manchmal schwierig. Die Seite „Wissenschaftspodcasts.de" bietet Orientierung.

Einmal jährlich trifft sich dazu eine Gruppe wissenschaftsbegeisterter Podcasterinnen und Podcaster unter dem Motto „ganzOhr". Vor zwei Jahren beschlossen sie, ein kuratiertes Angebot von Wissenschaftspodcasts zu schaffen. Ihre Motiviation schildern sie wie folgt: „Es gibt allein im deutschsprachigen Raum hunderte Podcasts zu einer Vielzahl an Themen. Unser Verzeichnis, das sich auf den Themenbereich Wissen und Wissenschaft fokussiert, ermöglicht einen Überblick und unterstützt beim Entdecken spannender Formate. Diese Seite ist nicht als reine Link-Sammlung zu verstehen, sondern wird durch ein buntes Team von Wissen{schaft}spodcasterinnen kuratiert." Diese wollen mit ihrer Übersicht die Bandbreite wissenschaftlicher Podcasts aufzeigen. Dazu bieten sie ein alphabetisches Verzeichnis  mit einer kurzen Beschreibung und einer exemplarischen Episode jedes Formats sowie eine separate Übersicht  mit den verlinkten Logos, darunter das (jetzt auch regelmäßig mit Beiträgen im  SKEPTIKER vertretene ) Schlaulicht sowie der ,„Hoaxilla"-Podcast.

Die Kuratoren der Website sind der Meinung, dass die Podcasts ,,ein noch an manchen Stellen unterschätztes Potzenzial bergen", das mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung verdient. Das sehen wir genauso, und weisen gerne auf die schöne Übersicht hin.

 

Holger von Rybinski

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend