Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Schlaulicht fördern

Schlaulicht fördern

13.05.2018 (GWUP): SKEPTIKER-Leser kennen die „Schlaulicht"-Seite (http://schlaulicht.info/), die Printversion des „Podcasts" für Neugierige. Jetzt soll aus „Schlaulicht" ein Verein werden, für den noch Fördermitglieder gesucht werden.

Der Podcast, 2017 ausgezeichnet mit dem „Deutschen Podcastpreis" richtet sich überwiegend an Kinder und Jugendliche. Mittlerweile gibt es über 40 Folgen, darunter auch zu skeptischen Themen wie Yetis oder Horoskopen. Um das Format weiterhin in der gewohnten Qualität anbieten zu können, soll nun ein „Schlaulicht"-Verein gegründet werden. Dazu werden noch Fördermitglieder gesucht, die (nach Eintragung ins Vereinsregister) bereit sind, das Projekt mit 14 Euro jährlich zu unterstützen. Wer daran Interesse hat, möge sich bitte mit den Machern des Podcasts unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! in Verbindung setzen.

 

Holger von Rybinski

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend