Zum Noch-Mal-Anschauen und Neuentdecken
In diesen Wochen werden nach und nach die Vortragsvideos der SkepKon 2023 auf dem YouTube-Kanal der GWUP veröffentlicht. Reinschauen lohnt sich.
Bisher veröffentlicht:
- André Sebastiani: Anthroposophie – im Spannungsfeld aktueller Krisen
- Dr. Nikil Mukerji: Wissenschaftskommunikation 2.0
- Annika Harrison: Zwischen Bernsteinketten und Himbeerblättertee – Skeptischer Ausflug zu Geburtsmedizin, Schwangerschaftsbetreuung und Kleinkinderzeit
- Dr. Claudia Preis: Was SkeptikerInnen nach Fernsehauftritten erleben
- Alexandra Ziesché: Hobby-Archäologie in Deutschland
- Maximilian Doeckel: Einblick in die Arbeit der Science Cops (Quarks / WDR)
- "Gesundheit und Wissenschaft" – ein YouTube-Kanal von und mit Konstantin Linder
- Dr. Timur Sevincer: Macht die Visualisierung von Erfolg erfolgreich?
- Uwe Peter Kanning: Wider alle Vernunft — Coaching / HR-Management auf Abwegen
- Maria-Christina Nimmerfroh: Evidenzfeindliche Managementpraktiken an Hochschulen
- Dr. Janos Hegedüs: Der YouTube-Kanal Dr. Hegedüs
- Axel Ebert: Gendersprache – Eine nüchterne Einordnung
- Amardeo Sarma: Klimadebatte – Zwischen Verharmlosung und Alarmismus
Foto: Hans-Ludwig Reischmann