Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Neu erschienen: »Skeptiker« 1/2019

Neu erschienen: »Skeptiker« 1/2019

15.03.2019 (GWUP): Die akteulle Ausgabe des Skeptiker ist ab sofort erhältlich. Aus dem Inhalt:

Strahlung - ein Spektrum der Angst

Nach dem Atomunfall in Fukushima hat sich die Angst vor Strahlung tief ins öffentliche Bewusstsein eingegraben. Ein Fehler, ist die Radiologin Jeanne Goldberg überzeugt. Falsche Vorstellungen und irrationale Befürchtungen können eine sinnvolle Nutzung von Strahlungsquellen, sowohl in der Medizin als auch in der Energiegewinnung, behindern. Ihr Plädoyer für eine sachliche Diskussion lesen Sie im neuen Heft.

Waldorfschulen und rechtes Gedankengut

Mit ihrem freundlich-alternativen Image haben es die Waldorfschulen in die Mitte der Gesellschaft geschafft. Doch hinter der Fassade verstecken sich Esoterik und fragwürdige Ideologien. Für unser Heft hat der Lehrer und Buchautor André Sebastiani die Verstrickungen der Waldorfschulen mit Verschwörungstheorien und rechtem Gedankengut recherchiert.

Pseudomedizin für Haustiere

Mehr wirkungslose Schwurbelmedizin für kranke Haustiere, so scheint sich die Österreichische Tierärztekammer (ÖTK) die Zukunft vorzustellen. Doch durch Verfahren wie Homöopathie und die sogenannte Traditionelle Chinesische Medizin müssen Tiere unnötig leiden. Eine erschreckende Entwicklung, sagt Tierärztin Dr. Stefanie Handl. Sie plädiert für eine Abkehr von teuren Pseudotherapien hin zur Tiermedizin auf wissenschaftlicher Basis.

Krebs: Aprikosenkerne und Verschwörungstheorien

Um keine andere Erkrankung ranken sich so viele Gerüchte und Verschwörungstheorien. Was ist dran an den Mythen - und wie kann man verhindern, dass Betroffene auf wirkungslose "Alternativ"-Methoden vertrauen? Skeptiker-Chefreporter Bernd Harder fragte die Leiterin des Krebsinformationsdienstes am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg, Dr. Susanne Weg-Remers.

 

    • Inhaltsverzeichnis
    • Bestellung Druckausgabe
    • Bestellung ePaper

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend