Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Coronavirus, Ufos und Pseudotherapien - neue Folge des „European Skeptics Podcast" (ESP).

Coronavirus, Ufos und Pseudotherapien - neue Folge des „European Skeptics Podcast" (ESP).

02.02.2020 (GWUP): Folge 207  präsentiert eine Vielzahl interessanter Themen. Schwerpunkt sind diesmal Fehlinformationen zum Coronavirus.

Das derzeit grassierende Coronavirus ist Gegenstandt zahlreicher Verschwörungstheorien. Wer die Siebziger- und Achtzigerjahre erlebt hat, wird sich noch an den Ufo-Hype und die zahlreichen Berichte und Bücher über Ufo-Sichtungen erinnern. ESP-Folge 207 widmet sich einem Vorfall, der 1986 in Russland beobachtet wurde. Warum die Homöopathie keine Alternative zum Einsatz von Antibiotika sein kann, wird angesichts eines aktuellen Artikels von Edzdard Ernst erläutert (der wiederum eine Studie zu diesem Thema kritisch unter die Lupe nimmt). Außerdem wird für skeptische Events geworben, auch für die Skepkon, die im Mai 2020 in Berlin stattfindet. Wer sich also 1 Stunde 7 Minuten Zeit nimmt, dem wird ein kurzweiliges Panoptikum an für Skeptiker interessanten Themen von offensichtlich gut gelaunten Moderatoren präsentiert.


Holger von Rybinski

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend