Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • ,,Alpha-Thema Gespräch" zu Verschwörungsmythen

,,Alpha-Thema Gespräch" zu Verschwörungsmythen

20.05.2020 (GWUP): In der aktuellen Sendung von „Alpha-Thema Gespräch" auf BR-Alpha ist unter anderem der Vorsitzende des GWUP-Wissenschaftsrates, Dr. Nikil Mukerji,
zu Gast.

„Verschwörungsmythen - Die neue Epidemie?" ist der Titel der Sendung, der jetzt auch schon in der Mediathek verfügbar ist. Birgit Kappel erörtert in dem halbstündigen Beitrag mit dem Medienethiker Professor Alexander Filipovic sowie Dr. Nikil Mukerji unter anderem, wie man mit Verschwörungstheoretikern aus dem persönlichen Umfeld diskutiert und wie man berechtigte Kritik von einer Verschwörungstheorie unterscheidet. Mukerji, Co-Autor eines aktuellen Buches zum Thema („Covid-19: Was in der Krise zählt. Über Philosophie in Echtzeit")  erklärt unter anderem, was unter dem Begriff ,,Katastrophenethik" zu verstehen ist, wie die Philosophie bei der Bewältigung  der aktuellen Situation helfen und wie man die Kommunikation in solchen Krisen verbessern kann.

 

Holger von Rybinski

Lesen Sie hierzu auch: Sarma, Amardeo; Mukerji, Nikil (2020): Covid-19: Zeit für Wissenschaft und Fakten.

 

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend