Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Start der Vortragsreihe ,,Vom Reiz des Übersinnlichen"

Start der Vortragsreihe ,,Vom Reiz des Übersinnlichen"

26.03.2021 (GWUP): Am 06. April um 19 Uhr 30 beginnt die diesjährige Kortizes-Vortragsreihe „Vom Reiz des Übersinnlichen-Paranormales und Skepsis". Auch 2021 finden die Veranstaltungen online statt.

Den Auftakt macht der Psychologe Dr. Christoph Bördlein mit „Nur Reiz und Reaktion? Wissenschaftliche Wandersagen in der Psychologie - am Beispiel des Behaviorismus". Aus der
Ankündigung: „Im Vortrag wird an zahlreichen Beispielen dargestellt, wie die Psychologie ihre wichtigste konzeptuelle Wurzel durch verzerrte Darstellungen verleugnet und so dauerhaft in Misskredit gebracht hat. Insbesondere geht es dabei um die beiden prominentesten Behavioristen, John B. Watson und B. F. Skinner". Der Vortrag ist kostenlos, um Spenden zur Deckung der Unkosten wird herzlich gebeten. Alle Details zum Vortrag und zur Anmeldung finden Sie hier.

Am 20. April geht es weiter mit Dr. Florian Aigner und „Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl", am 11. Mai dann berichtet Professor Uwe Kanning in „Denn sie wissen nicht, was sie tun" von „Mythen des Personalmanagements" und am 25. Mai präsentiert Pia Lamberty „Der Glaube an Verschwörungen. Eine psychologische Betrachtung".

Auf die einzelnen Vorträge wollen wir dann noch gesondert hinweisen.

 

Holger von Rybinski

 

Alle Angaben ohne Gewähr

 

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend