Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Nächstes Wochenende beginnt die SkepKon

Nächstes Wochenende beginnt die SkepKon

05.09.2021 (GWUP): Am kommenden Wochenende beginnt die SkepKon, diesmal online.

Noch einmal sei darauf hingewiesen, dass nächste Woche, vom 11. bis zum 12. September, die SkepKon 2021 stattfindet, dieses Jahr ausnahmsweise online. Diesmal gibt es Vorträge zu Wissenschaftsleugnung, Klimaforschung, Pseudomedizin und zum Abschluss noch einen Teil mit gemischten Themenbereichen. Referenten sind unter anderem Kriminalpsychologien Lydia Benecke („Wie Trickser sich Wissenschaftsskepsis und alternative Heilmethoden zunutze machen"), der Vorsitzende des GWUP-Wissenschaftsrates Dr. Nikil Mukerji (,,Die Ethik des Klimawandel- ein skeptischer Blick"), Prof. Dr. Edzard Ernst („Wie häufig publizieren alternativmedizinische Zeitschriften negative Daten?"), Dr. Petra Schling („Heilpflanzen – natürlich, sicher, wirksam? Ein unhaltbares Versprechen"),  Dr.-Ing. Norbert Aust („Weil es nicht so ist, wie es nicht sein kann: Manipulation in der Homöopathieforschung?") und viele andere spannende Beiträge. Dazwischen besteht die Möglichkeit zur (Online-)-Diskussion.

Das komplette Programm finden Sie hier, Ticketpreise und die technischen Informationen für die Anmeldung hier.

 

GWUP

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend