Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • ,,Skeptics in the Pub" online, live und in der Mediathek

,,Skeptics in the Pub" online, live und in der Mediathek

23.01.2021 (GWUP): Zwei neue  Skeptics-in-the-Pub"-Vorträge stehen diese Woche zur Verfügung.

Zum einen haben die Wiener Skeptiker von der Gesellschaft für kritisches Denken  die Aufzeichung ihrer letzten Veranstaltung ins Netz gestellt: ,,Der Schutz von PatientInnen vor Pseudomedizin" von Sigrid Pilz (siehe hierzu auch bitte den Blog-Eintrag von Bernd Harder). Der eigentliche Vortrag endet etwa nach 1 h 20 min, danach folgt eine Fragerunde. Außerdem bieten die britischen Skeptiker am 27. Januar um 20 Uhr (Ortszeit im deutschsprachigen Raum) einen Vortrag von Laurie Winkless: „Science Friction: How Surface Interactions Shaped the World". Was für manche vielleicht wie die Vorlesung zu einem Ingenieurstudiengang klingt, dürfte durchaus interessant  werden. So verspricht die Physikerin Winkless in ihrem Vortrag unter anderem Antworten auf die Frage, wie die alten Ägypter  riesige Steine transportieren konnten (ein Dauerthema für Prä-Astronautiker und aus anderer Sicht auch im SKEPTIKER  schon thematisiert) oder wie es zu Erdbeben kommt. Später wird auch dieser Vortrag im Archiv  abrufbar sein.

 

Holger von Rybinski

 

Alle Angaben ohne Gewähr

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend