Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • MDR-Podcast mit Schwerpunktthema ,,Homöopathie"

MDR-Podcast mit Schwerpunktthema ,,Homöopathie"

10.06.2022 (GWUP): Im neuen Format „Kekulés Gesundheits-Kompass" präsentiert der MDR diese Woche das Schwerpunktthema Homöopathie.

In der ersten Viertelstunde der Sendung werden aktuelle Informationen zu den Affenpocken präsentiert, dann, etwa ab Minute 16, wird über das titelgebende Thema berichtet: „Homöopathie ist eine Religion". Aus der Ankündigung: „Der Homöopathie weht aktuell in Deutschland ein eisiger Wind entgegen: Der Ärztetag und die erste Kassenärztliche Vereinigung greifen die Homöopathie frontal an, Parlamentarier mehrerer Fraktionen fordern ein "Ende der Kassenfinanzierung von Pseudomedizin“ und Bundesgesundheitsminister Lauterbach ist schon lange gegen die Homöopathie. Der Virologe Alexander Kekulé schätzt die aktuelle Diskussion ein. Außerdem geht um folgende Fragen: Wie funktioniert Homöopathie? Wie ist die aktuelle Stand der Wissenschaft? Welche Argumente gibt es dafür und dagegen? Und wie könnte eine friedliche Co-Existenz zwischen Schulmedizin und Homöopathie aussehen?"
In der Sendung stellt der MDR-Redakteur Camillo Schumann dem Mediziner Alexander Kekulé Fragen. Der hält mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg und nennt die „alternative" Heilslehre ,,Voodoo-Wissenschaft". Er sieht sogar die Gefahr der „Kontamination der Naturwissenschaften mit parawissenschaftlichen Ideen". Die Homöopathie sei im Grunde eine Professionalisierung des Placeboeffektes. Ein Verbot lehnt Kekule ab, fordert aber eine klare Abgrenzung zur auf wissenschaftlichen Grundlagen basierenden Medizin. Außerdem erhält man in dem Podcast auch zahlreiche wichtige und interessante Informationen, etwa, wie es dazu kommen konnte, dass sich die wissenschaftlich nie bewiesene Homöopathie im deutschen Gesundheitswesen so nachhaltig etablieren konnte, sowie zu ihrer Geschichte und Anwendung.

Den ganzen Beitrag können Sie auf der Website des MDR anhören.

 

 

Holger von Rybinski

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend