Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Google+
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Themen
    • Nachrichten
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
  • »Skeptiker«
    • Archiv
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Medienecho
  • Challenge
    • Challenge Home
    • Ausschreibung
    • FAQ
    • Kontaktformular
    • Anmeldung
    • Laufende Versuche
    • Ergebnisse
    • Links und Literatur
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • Themen
  • Psychotechniken
  • NLP - Gefärbtes Wasser in neuen Schläuchen (Skeptiker 3/2002)

Themen

NLP - Gefärbtes Wasser in neuen Schläuchen (Skeptiker 3/2002)

Das "Neurolinguistische Programmieren" (NLP)

Christoph Bördlein

Zusammenfassung

Das Neurolinguistische Programmieren (NLP) stellt hochwirksame Techniken zur Veränderung des Erlebens und Verhaltens bereit - behaupten zumindest seine Anhänger. Der Artikel gibt einen Überblick über die Entstehungslegende des NLP. Sodann werden die Wissenschaftlichkeit der unter dem Namen NLP vertriebenen Konzepte und ihre Evaluation kritisch beleuchtet. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass das NLP sich weder auf eine wissenschaftliche Fundierung noch auf erfolgreiche Nachweise seiner Wirksamkeit stützen kann.

Dieser Artikel erschien im "Skeptiker", Ausgabe 3/2002.

.
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: vorstand@gwup.org