Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Themen
  • Sonstige Themen
  • Feng Shui

Feng Shui

Feng Shui (chin. „Wind und Wasser“) ist ursprünglich eine traditionelle asiatische Lehre der „richtigen“ Gestaltung von Bauwerken, Städten und Landschaften im Zusammenhang der chinesischen Volksreligion, welche stark durch den Taoismus beeinflust ist. Die seit Anfang der 1990er Jahre in Europa populären Varianten des Feng Shui sind dagegen stärker durch Konzepte aus New Age und Esoterik geprägt.
Im traditionellen Feng Shui war der im Volksglauben verankerten Ahnekult von herausragender Bedeutung. Man versprach sich positive Auswirkungen, wenn man die Gräber der Vorfahren in günstiger Lage zur eigenen Wohnung positionierte. Zentrales Element ist der Glaube an Qi, eine unsichtbare Kraft, die sich der Mensch durch Anwendung der Feng Shui-Regeln nutzbar machen kann.
Im alten China absolvierten Feng Shui-Meister eine jahrelange Ausbildung und genossen hohes Ansehen. In seine Planungen bezog er neben der die Struktur der Umgebung, wie z.B. benachbarte Häuser, Berge, Straßen auch das persönliche Horoskop des Auftraggebers ein. Die wichtigsten heute angewendeten Prinzipien das Feng-Shui haben sich zur Zeit der Song-Dynastie (960-1279) herausgebildet. Grundsätzlich gibt es zwei Schulen: die "Kompassschule" und die "Formenschule", welche in verschiedenen Regionen Chinas entstanden sind und wenig Gemeinsamkeiten haben.
Die Arbeitsgebiete moderner Feng-Shui-Berater umfassen die Einrichtung von Wohn-, Geschäfts- und Büroräumen, die Anlage von Garten- und Parkanlagen sowie die Gestaltung von Gebäuden und kompletten Siedlungsprojekten. Die Ausbildung ist in Deutschland nicht gesetzlich geregelt.
In Europa werden, je nach Vorbildung der Feng Shui-Berater, Elemente aus beiden Lehren miteinander vermischt, hinzu kommen Entlehnungen aus der europäischen Esoterik, etwa die Vorstellung von "Erdstrahlen" (siehe auch: Wünschelrute). Weiter bestehen enge Verbindungen zur "Baubiologie", deren Methoden Schutz vor angeblichem Elektrosmog versprechen.

Inge Hüsgen, Gerd Aldinger


Literatur:

  • Aldinger, G. (1998): Feng shui in modernen westlichen Gesellschaften. In:
  • Skeptiker 4, S.140-142.
  • Aldinger, G. (2002) Der göttliche Bauplan - Magisch-religiöse
  • Vorstellungen in der Architekturtheorie. In Skeptiker 2, S. 52-60.Hoffmann, G. (1998): Entstehung und Entwicklung geomantischer Überzeugungen in China. Skeptiker 4, S. 136-139.

Stand: 15.03.2009

Button Nachrichten

Nachrichten

  • Kortizes-Vortrag über Verschwörungstheorien
  • ,,Geldmacherei und Aberglaube" - Beitrag auf Deutschlandfunk Nova über Esoterik
  • Über die richtige Kommunikation mit Verschwörungsgläubigen: Englischsprachiger Vortrag mit Ulrike Schiesser
  • GWUP in der ZDF-Drehscheibe

Neu im Blog

  • „Aha!“: Homöopathie ist wirkungsloser Humbug
  • Vortragsvideo: „How to talk to conspiracy believers“ bei SitP online mit Ulrike Schiesser
  • Erschreckendes Maß an Naivität, Werblichkeit und Inkompetenz: Alternativmedizin bei „Galileo“
  • Neu im „Nachgefragt“-Podcast: Die Zeugen Jehovas

Neue Artikel

  • Gutachten zum S4F-Papier "Kernenergie und Klima"
  • Globale Erwärmung und Klimawandel
  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  •  

    link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend