Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Themen
    • Nachrichten
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • Skeptiker Sonderheft (e-Paper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Themen
  • Komplementär- und Alternativmedizin (CAM)
  • Komplementär- und Alternativmedizin (CAM)

Komplementär- und Alternativmedizin (CAM)

(auch: unkonventionelle Medizin)

Sammelbegriff für medizinische Verfahren und Arzneimittel, die ihre Wirksamkeit nicht in kontrollierten Studien bewiesen haben und auf spekulativen Theorien beruhen. Zu den bekanntesten in Deutschland gehören Homöopathie, Bachblütentherapie und anthroposophische Medizin.

Verfahren der Komplementär- und Alternativmedizin werden von Ärzten, aber auch von Heilpraktikern und anderen Gesundheits-Dienstleistern angeboten. Die Ausbildungsstandards sind uneinheitlich.Für viele komplementärmedizinische Präparate sieht das Arzneimittelgesetz erleichterte Zulassungsbedingungen vor. Unter diese Sonderregelung fallen die Mittel der so genannten „besonderen Therapierichtungen“ anthroposophische Medizin, Homöopathie und Pflanzenheilkunde (Phytotherapie). Für ihre Zulassung zum Markt muss – anders als bei konventionellen Arzneimitteln – kein Wirksamkeitsnachweis erbracht werden.

Inge Hüsgen, Prof. Dr. Jürgen Windeler

Link:

Der Arzt und Autor Dr. Ben Goldacre über umstrittene Therapien und verwandte Themen (in englischer Sprache)

Literatur:

  • Federspiel, K.; Herbst, V. (2005). Die andere Medizin. „Alternative“ Heilmethoden für Sie bewertet. Stiftung Warentest, Berlin.
  • Oepen, I. (Hrsg., 1993): Unkonventionelle medizinische Verfahren. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart.

Button Nachrichten

Nachrichten

  • ,,Skeptics in the Pub Online" angekündigt
  • Eckart von Hirschhausen über Immunisierung gegen die ,,Infodemie"
  • Die skeptischen Termine 2021
  • TV-Tipp: ,,ZDF-info" über Esoterik

Neu im Blog

  • Ärzte als Corona-Leugner: „Eine bösartige Version des Helfersyndroms“
  • Neu bei „Nachgefragt“: Sekten
  • Wir sind mal wieder das „Blogteufelchen“ des Jahres
  • #ferngespräch „Wandersagen“ jetzt auch als Hoaxilla-Podcast

Neue Artikel

  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen
  • Wie erkenne ich Pseudoangebote und Mythen?
  • COVID-19: Zeit für Wissenschaft und Fakten

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  • link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org