Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Regional
  • Rhein-Ruhr
  • wurzel
  • Über uns
  • Der Verein
  • GWUP München - Die Prophezeiungen des Nostradamus (Vortrag 29.11.2001)

GWUP München - Die Prophezeiungen des Nostradamus (Vortrag 29.11.2001)

Bernd Harder
Augsburg
Die Prophezeiungen des Nostradamus

Wie sind seine Vorhersagen aus heutiger Sicht zu werten?

Ein Videovortrag

 

Datum: Donnerstag, 29. November 2001, 19:00 Uhr
Ort: Volkssternwarte München, Rosenheimerstraße 145 h


Eine gemeinsame Veranstaltung der "Münchener Skeptiker" und der Volkssternwarte München

Zum Vortrag:
Nostradamus ist "in": Die Prophezeiungen des Pestarztes, Astrologen und Propheten faszinieren und verunsichern auch mehr als vier Jahrhunderte nach seinem Tod die Massen, zuletzt aus Anlass der totalen Sonnenfinsternis und der Terroranschläge in den USA. In vielen seiner Prophezeiungen hat Nostradamus mit erstaunlicher Genauigkeit historische Ereignisse vorhergesagt... wirklich? Bernd Harder, Autor eines kritischen Buches zu den Prophezeiungen des Nostradamus, unterzieht Nostradamus Vorhersagen und die Deutungen der modernen Nostradamus-Anhänger einer kritischen Prüfung. Er zeigt, dass es mit der Genauigkeit der berühmten Centurien nicht weit her ist und Nostradamus' Werk mehr über die Zukunftsängste seiner Zeit aussagt als über tatsächliche Ereignisse in der Zukunft.

Zum Referenten:
Bernd Harder, geb. 1966, studierte Politikwissenschaft in Saarbrücken und ist heute als Zeitschriftenredakteur im Burda-Verlag tätig. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren kritisch mit sog. "Parathemen" und ist Autor verschiedener Bücher zu diesen Themen, u.a.: "X-Akten - gelöst", "Was ist Aberglaube?", "Seher, Schwärmer, Bibeldeuter. Prophezeiungen und ihre Bedeutung", und natürlich: "Nostradamus. Ein Mythos wird entschlüsselt". Bernd Harder ist Pressesprecher der deutschen "Skeptiker"-Organisation GWUP in Roßdorf bei Darmstadt.

Die "Münchner Skeptiker" sind eine Regionalgruppe der "Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V." (GWUP). Ihre Ziele sind die Aufklärung über so genannte Pseudo- und Parawissenschaften, die Förderung kritischen Denkens sowie die Popularisierung wissenschaftlicher Methoden und der daraus gewonnenen Erkenntnisse. Die "Münchner Skeptiker" treffen sich regelmäßig zu informellen Treffen und organisieren öffentliche Vorträge. Weitere Informationen: Thomas Kettenring (V.i.S.d.P.), Bajuwarenstr. 112, 81825 München. Tel. (0 89) 42 72 12 23. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Besuchen Sie die GWUP im Internet unter www.gwup.org!

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend