Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Über uns
  • Der Verein
  • GWUP München - Der Ort der Seele - Land in Sicht? (Vortrag 31.10.2003)

GWUP München - Der Ort der Seele - Land in Sicht? (Vortrag 31.10.2003)

Prof. B. Kanitscheider
Der Ort der Seele - Land in Sicht?

Eine Veranstaltung der Münchner Skeptiker und des Bundes für Geistesfreiheit München

Datum: Freitag, 31. Oktober 2003, 19:30h

Zum Vortrag:
Im Alltag sind wir davon überzeugt, daß es in der erfahrbaren Welt immer mit "rechten Dingen" zugeht. Wir glauben nicht, daß materielle Objekte aus dem Nichts auftauchen noch spurlos verschwinden, ebensowenig nehmen wir an, daß mentale und geistige Aktivitäten sich verselbständigen und sich vom Trägermaterial abtrennen können. Die wissenschaftlich verfeinerte und argumentativ gestützte Form dieser Überzeugung des Alltagsverstandes nennt man Naturalismus. Die philosophische Tradition, speziell der christliche Platonismus, der deutsche Idealismus und jüngst die geisteswissenschaftliche Hermeneutik haben sich immer gegen die Naturalisierung der Anthropologie gewehrt. Im Vortrag wird der gegenwärtige Stand der Naturalismusdebatte auf der Basis der heutigen Wissenschaftsphilosophie präsentiert.

Zum Referent:
Prof. Bernulf Kanitscheider, Jahrgang 1939, promovierte 1964 in Innsbruck über das Thema "Das Problem des Bewusstseins"; 1970 folgte die Habilitation für Philosophie (ebenfalls in Innsbruck) mit dem Thema "Geometrie und Wirklichkeit". Seit 1974 ist Prof. Kanitscheider Lehrstuhlinhaber für Philosophie der Naturwissenschaft am Zentrum für Philosophie und Grundlagen der Wissenschaft an der Universität Gießen. Arbeitsgebiete der Vergangenheit und Gegenwart: Kosmologie, Philosophische Probleme der Relativitätstheorie und der Quantenmechanik, Selbstorganisation und Chaosforschung, Bioethik, Lebensphilosophie, die Reichweite der Idee der Selbstorganisation, Aufbau einer philosophischen Anthropologie auf naturalistischer Basis, Hedonismus als wissenschaftskompatible Ethik auf sensualistischer Basis, philosophische Probleme der Sexualität sowie das Drogenproblem aus interdisziplinärer Perspektive.
Weitere Informationen zum Referenten sowie eine Auswahl von Veröffentlichungen finden Sie auf den Internetseiten der Universität Gießen; sehen Sie hier nach, welche Bücher von Prof. Kanitscheider beim Onlinebuchhändler Amazon.de lieferbar sind.




Zurück zur Startseite der Münchner Skeptiker

Button Nachrichten

Nachrichten

  • Skeptics in the Pub und der Klang der Worte
  • Vortragsreihe ,,Vom Reiz des Übersinnlichen-Paranormales und Skepsis" startet am 21. März
  • ,,Drehscheibe" über den Boom bei Heikristallen
  • Neue Folgen von MAITHINK X

Neu im Blog

  • Verschwörungstheorien: Podcast-Gespräch mit Andreas Edmüller und Michael Butter
  • Debunking Satanic Ritual Abuse (SRA): Interview mit der Seitenbetreiberin Marvel Stella
  • Die Superspreader-Sekte „Shincheonji“ ist auch in Deutschland aktiv
  • Die Taschenspielertricks der philippinischen Geistchirurgen

Neue Artikel

  • Gutachten zum S4F-Papier "Kernenergie und Klima"
  • Globale Erwärmung und Klimawandel
  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  •  

    link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend