Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Über uns
  • Der Verein
  • GWUP München - Wissenschaft und Religion? (Vortrag 18.09.2003)

GWUP München - Wissenschaft und Religion? (Vortrag 18.09.2003)

Dr. Martin Mahner
Sind Wissenschaft und Religion miteinander vereinbar?

Eine Veranstaltung der Münchner Skeptiker und des Bundes für Geistesfreiheit München

Datum: Donnerstag, 18. September 2003, 19:30h

Zum Vortrag:
Wo liegen die Unterschiede zwischen Wissenschaft und Religion? Besteht ein Konflikt zwischen ihnen? Befassen sich beide mit so unterschiedlichen Bereichen, dass sie friedlich koexistieren können? Oder ergänzen so einander sogar?

Zum Referent:
Dr. Martin Mahner, Jahrgang 1958, studierte Biologie und Geographie an der Freien Universität Berlin. Nach seiner Promotion verbrachte er drei Jahre an der "Foundations & Philosophy of Science Unit" der McGill-Universität (Montreal) und war 1996-99 freier Lehrbeauftragter an drei Berliner Universitäten. Seit Mai 1999 leitet er das "Zentrum für Wissenschaft und kritisches Denken" der "Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V." (GWUP) in Roßdorf bei Darmstadt. Er ist Autor mehrerer Abhandlungen zu wissenschaftsphilosophischen Themen, z.B. von "Philosophische Grundlagen der Biologie" (Springer-Verlag 2000, mit M. Bunge) und Herausgeber von "Scientific Realism: Selected Essays of Mario Bunge" (Prometheus Books 2001). Eine ausführliche Liste mit Veröffentlichungen finden Sie auf den "Who Is Who"-Seiten der GWUP.

Die Münchner Skeptiker bedanken sich bei der Campusbooks Medien AG für die Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit




Zurück zur Startseite der Münchner Skeptiker

Button Nachrichten

Nachrichten

  • Skeptics in the Pub und der Klang der Worte
  • Vortragsreihe ,,Vom Reiz des Übersinnlichen-Paranormales und Skepsis" startet am 21. März
  • ,,Drehscheibe" über den Boom bei Heikristallen
  • Neue Folgen von MAITHINK X

Neu im Blog

  • Homöopathiekritik in der „Wiener klinischen Wochenschrift“
  • Martin Moder-Video: „Machen Keime fremdenfeindlich“?
  • Video mit Janos Hegedüs: Hyperthermie bei Krebs und die „Klinik im Leben“ in Greiz
  • Video: „Zwischen Staatshass und Umsturzplänen – was wollen Reichsbürger?“ von ZDF-Kontext

Neue Artikel

  • Gutachten zum S4F-Papier "Kernenergie und Klima"
  • Globale Erwärmung und Klimawandel
  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  •  

    link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend