Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • GWUP-Konferenz 2004 - Para-Technik

GWUP-Konferenz 2004 - Para-Technik

14. GWUP-Konferenz 2004

Para-Technik

20.-22.5.2004 Residenzgaststätten Würzburg

Lesen Sie den Konferenzbericht im Skeptiker 2/2004

Foto-Galerie

 

Plakat als PDF-File: (170 KByte)

 

 

 

Donnerstag, 20. Mai 2004 Vorprogramm - Skeptische Themen für alle Würzburger

14.00 - 15.00 Amardeo Sarma: Von Löffel- und Balkenbiegern - Workshop zu typischen "Uri-Geller-Tricks" -
15.00 - 15.15 Pause
15.15 - 16.15 Dr. Rainer Wolf: Sinn und Unsinn der Sinnestäuschung - Wie uns Wahrnehmung und Denken in die Irre führen. Zusammenfassung
16.15 - 16.45 Pause
16.45 - 17.45 Leonard Burtscher: In den Sternen die Zukunft erkennen - Eine Auseinandersetzung mit der Astrologie - Zusammenfassung
17.45 - 18.00 Pause
18.00 - 19.30 Wolfgang Hund: Okkulte Phänomene - kritisch hinterfragt
20.00 - 23.00 Skeptisches Kino-Quiz: "Science oder Fiction?" Fakten & Fiktionen von "King Kong" bis "Star Wars"

Freitag, 21. Mai 2004 Hauptprogramm

 

9.30 - 12.30 Mitgliederversammlung (nicht öffentlich)
12.30 - 14.30 Mittagspause
14.30 - 14.45 Amardeo Sarma: Begrüßung
14.45 - 15.30 Prof. Dr. Manfred Stöhr: Anti-Aging - Zusammenfassung
15.30 - 15.45 Diskussion
15.45 - 16.30 Uwe Möbius: Elektrosmog: Zum aktuellen Stand der Forschung - Zusammenfassung
16.30 - 16.45 Diskussion
16.45 - 17.15 Pause
17.15 - 18.00 Dr. Erich Eder: Grander-Wasser - Zusammenfassung
18.00 - 18.15 Diskussion
19.30 - 20.00 Hundinis zauberhaftes Hors-d´Oeuvre
20.00 - open Abendessen (Menü) (Achtung nicht im Konferenzpreis enthalten.

Samstag, 22. Mai 2004.

 

9.15 - 9.50 Dr. Rainer Wolf & Jochen Bergmann: Die Würzburger Wünschelrutentests - Zusammenfassung
9.50 - 10.00 Diskussion
10.00 - 10.35 Dr. Holm Hümmler: Freie Energie - Maschinen - Zusammenfassung - Präsentation als PDF.
10.35 - 10.45 Diskussion
10.45 - 11.15 Pause
11.15 - 12.00 Stephan Bachter: "Besen, Busen, Blutmagie" - Zum paratechnischen Repertoire moderner Hexen
12.00 - 12.15 Diskussion
12.15 - 14.15 Mittagspause
14.15 - 14.50 Dr. Andrea Kamphuis: Gummibänder, die Raum und Zeit überwinden: die seltsamen Psi-Felder des Rupert Sheldrake - Zusammenfassung
14.50 - 15.00 Diskussion
15.00 - 15.45 Prof. Dr. Wolfgang Hell: Von Schafen und Ziegen. Über unterschwellige Wahrnehmung, Transliminalität und eine normale Erklärung für paranormale Erlebnisse - Zusammenfassung
15.45 - 16.00 Diskussion
16.00 - 16.30 Pause
16.30 - 17.45 Bernd Harder: "Düstere Legenden" - Moderne Mythen und Großstadtsagen - Zusammenfassung
17.45 - 18.00 Diskussion
18.00 - 18.15 Amardeo Sarma: Schlusswort

Tagungsort: Schönborn-Saal, Residenzgaststätten, Residenzplatz 1, 97070 Würzburg. (Großer öffentlicher, aber gebührenpflichtiger Parkplatz auf dem Residenzplatz direkt vor dem Hause.). Das Abendessen findet im Greiffenklau-Saal der Residenzgaststätten statt. Tagungsgebühren:

Frühanmeldepreise (bis 26.4.04)

Mitglieder: 50 EUR (Mitglieder ermäßigt: 25 EUR.)
Nichtmitglieder: 65 EUR (Nichtmitglieder ermäßigt: 35 EUR)
Normalpreise (ab 27.4.04)
Mitglieder: 60 EUR (Mitglieder ermäßigt: 30 EUR.)
Nichtmitglieder: 75 EUR (Nichtmitglieder ermäßigt: 40 EUR)

Abendmenü: 20 EUR (ohne Getränke)

Die ermäßigte Mitgliedertagungsgebühr gilt auch im Falle von Partner- bzw. Familienmitgliedschaften, d.h. für alle Partner/innen oder Familienangehörigen, die selbst GWUP-Mitglieder sind und sich zusammen mit dem normal zahlenden Mitglied anmelden.

Preise für Einzelbesucher am Donnerstag:
Tageskarte 14 - 19.30 Uhr: 5 EUR (erm. 3 EUR) Das Filmquiz ist kostenlos.

Stornoregelung:

Bei Stornierung der Konferenzanmeldung gilt folgende Regelung:

  • 1. Abmeldung bis einschließlich 3.5.04: Rückerstattung von 80% der Tagungsgebühr
  • 2. Abmeldung bis einschließlich 17.5.04: Rückerstattung von 50% der Tagungsgebühr
  • 3. Abmeldung nach dem 17.5.04 oder bei Nichterscheinen: keine Erstattung!

Hotels und Tourist-Info: www.wuerzburg-hotels.de

Zentrale Reservierungen bei: Congress - Tourismus - Wirtschaft, Am Congress Centrum, 97070 Würzburg, Tel. 0931/37 2335, Fax 37 3652, E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hotelreservierungen sind keine vorgenommen. Nur in der Jugendherberge wurde ein Kontingent unter dem Stichwort "GWUP" gebucht. Anmeldungen nur per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder per Fax: 0931-416862. Anschrift: Burkarderstr. 44, 97082 Würzburg. Preis: 16,90 - 17,70 EUR pro Nacht. Altersgrenze 26 Jahre.


Bücher unserer Referenten

 

  • Harder, Bernd (2001) Nostradamus.Ein Mythos wird entschlüsselt, Aschaffenburg.
  • Harder, Bernd (2001) Seher, Schwärmer, Bibeldeuter. Prophezeihungen und ihre Bedeutung.
  • Harder, Bernd (1999) X-Akten gelöst - Die Enträtselung der unheimlichen Fälle.
  • Hell, Wolfgang; Fiedler, Klaus; Gigerenzer, Gerd (1993): Kognitive Täuschungen
  • Hund, Wolfgang (2004) Gibt's das wirklich?
  • Stöhr, Manfred (2002): Ärzte, Heiler, Scharlatane. Schulmedizin und alternative Heilverfahren auf dem Prüfstand. Herrn Prof. Dr. Hanns Kaiser zum 80. Geburtstag gewidmet

Button Nachrichten

Nachrichten

  • Skeptics in the Pub und der Klang der Worte
  • Vortragsreihe ,,Vom Reiz des Übersinnlichen-Paranormales und Skepsis" startet am 21. März
  • ,,Drehscheibe" über den Boom bei Heikristallen
  • Neue Folgen von MAITHINK X

Neu im Blog

  • Homöopathiekritik in der „Wiener klinischen Wochenschrift“
  • Martin Moder-Video: „Machen Keime fremdenfeindlich“?
  • Video mit Janos Hegedüs: Hyperthermie bei Krebs und die „Klinik im Leben“ in Greiz
  • Video: „Zwischen Staatshass und Umsturzplänen – was wollen Reichsbürger?“ von ZDF-Kontext

Neue Artikel

  • Gutachten zum S4F-Papier "Kernenergie und Klima"
  • Globale Erwärmung und Klimawandel
  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  •  

    link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend