Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Über uns
  • wurzel
  • Über uns
  • Who is Who
  • Wolfgang Hund

Wolfgang Hund

Lehrer für Grund- und Hauptschulen

 

 hund wolfgang

Lehrerausbilder (Seminarrektor, Leiter des Studienseminars für das Lehramt an Grundschulen, Mittelfranken V)

Dozent und Referent in der Lehrerfortbildung für verschiedene Fachbereiche

Beauftragter des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus für den Bereich „Okkultismus bei Schülern“ in den Schuljahren 1988/89 und 1989/90

Beauftragter des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) für den Bereich „Sekten, Psychokulte und Okkultismus“ seit 1991

Zauberkünstler mit den Schwerpunkten

  • Mentalmagie
  • Okkulte Tricktechnik
  • „zauberhaftes Lernen“ im Sprachunterricht / Mathematikunterricht /
  • naturwissenschaftlichen Unterricht (alle Jahrgangsstufen und Schularten)
  • Zaubern für Kinder (Zaubershows) und mit Kindern (Workshops)

Vielfacher Referent mit Experimentalvorträgen zu „okkulten Phänomenen“ in der Erwachsenenbildung (z.B. VHSen) und im gesamten pädagogischen Bereich (Eltern, Schüler, Lehrer)

Vielfacher (Mit-)Autor von pädagogischen Handreichungen unter anderem zu den Bereichen „Naturwissenschaftlicher Unterricht“, „Okkultismus“ und „Zauberhaftes Lernen“ (Zeitschriftenartikel und ca. 40 Bücher). Ausführlicher Informationen unter Siehe auch www.hund-hersbruck.de.

Werdegang

Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Erlangen - Nürnberg

1973 – 1983  Lehrer an Hauptschulen (Klassenleiter 7. – 9. Klassen)

seit 1983 Seminarrektor für das Lehramt an Grundschulen, Leiter des Studienseminars

Vielfacher Referent und Dozent in der Lehrerfortbildung (z.B. an der Bayerischen Akademie für Lehrerfortbildung, Dillingen und Lehrerfortbildungsinstituten anderer Bundesländer)

Aktivitäten in der GWUP

Mitglied seit 1987

Von 1996-2016 Mitglied des Wissenschaftsrats der GWUP

Autor für den „Skeptiker“

Referent bei GWUP-Tagungen

Teilnahme an Talkrunden und anderen Fernsehsendungen als GWUP-Vertreter

 

GWUP-Interessensschwerpunkte

Okkulte Tricktechniken (umfassend in allen Bereichen, besonders Wahrsagen / Hellsehen, Pendeln / Gläserrücken, Uri Geller, Psychokinese, Telepathie, Fakir- Kunststücke);

Wahrnehmungspsychologie, speziell Wahrnehmungstäuschungen

Okkultismus bei Kindern und Jugendlichen

„Frag-würdige“ pädagogische Strömungen (z.B. Edu-Kinestetik, Waldorfpädagogik, NLP ...)

Gestaltung von Experimentalvorträgen zu diesen Themen

Mentalmagie

GWUP-relevante Bücher

  • "Gibt's das wirklich?" - Okkultismus und Esoterik in Fragen und Antworten; ein Ratgeber für Schule und Jugendarbeit; Band 1: Pendeln, Gläserrücken, Heilende Hände, Erziehung zum kritischen Denken; Neuried 2004 (Care Line - Verlag)
  • "Alles Fauler Zauber? Okkulte Phänomene - was steckt dahinter?" Mülheim 1988 (Verlag Die Schulpraxis; vergriffen)
  • "Okkulte Phänomene - erfahren und hinterfragen" Mülheim 1991 (Verlag an der Ruhr; vergriffen)
  • "Ergänzungsmappe zu: Alles Fauler Zauber?..." Hersbruck 1992 (päd. Verlag G. Hund; verg.)
  • "Okkultismus; Materialien zur kritischen Auseinandersetzung" Mülheim 1996 (Verlag an der Ruhr; verg.)
  • "Das gibt’s doch gar nicht! Okkulte Phänomene im Experiment" Mülheim 1998 (Verlag an der Ruhr; vergr.)
  • "Echt wahr!" - "Wirklich?" 55 Anzeigen aus der Esoterik- und Okkultszene, die unter Umständen vielleicht eventuell so gut wie möglicher- weise beinahe fast echt sein könnten; Hersbruck 1997 (päd. Verlag G. Hund)
  • „Was wir wahrnehmen, ist nicht wahr – Pink Floyd & Co"; Hersbruck 1998 (päd. Verlag G. Hund); erweiterte und überarbeitete Neuauflage 2001;
  • „Falsche Geister – Echte Schwindler? Esoterik und Okkultismus kritisch hinterfragt" (Würzburg 2000, Echter – Verlag)
  • „Gibt’s das wirklich?" – Okkultismus und Esoterik in Fragen und Antworten; ein Ratgeber für Schule und Jugendarbeit (Neuried 2004; Care – Line – Verlag)

Zaubern (meist in Verbindung mit Unterricht)

  • "Zauberhaftes Lernen - Zauberkunststücke als pädagogische und didaktisch - methodische Elemente des Unterrichts in der Grund-, Haupt- und Sonderschule" Band 1; Nürnberg 1988 (Verlag Dieter Ottlik; vergr.)
  • "Zauberhaftes Lernen - Zauberkunststücke als pädagogische und didaktisch - methodische Elemente in der Primar- und Sekundarstufe" Band 2; Hersbruck 1993 (päd. Verlag G. Hund, vergriffen)
  • "Zauberhaftes Lernen - Fix und fertig aufbereitete Zaubertricks für den unterrichtlichen Einsatz" Band 1; Hersbruck 1997 (päd. Verlag G. Hund)
  • „Zauberhafte Zauberei" (Die neue Klassenbibliothek); Berlin 1998 (Cornelsen – Verlag)
  • „Zauberhafte Mathematik" (Hersbruck 1998; päd. Verlag G. Hund; vergr.)
  • „Zauberhafte Mathematik – Mathematische Zaubertricks, MatheMagie, mathematische Spielereien, Paradox, exquisite Denksportaufgaben für alle Jahrgangsstufen und Schularten"; Berlin 1999 (Cornelsen – Verlag)
  • „Aus der Zauberkiste: Tricks für den Sprachunterricht"; Mülheim 2001 (Verlag an der Ruhr)
  • „Stebuklingoji Matematika ..." (litauische Ausgabe von „Zauberhafte Mathematik ..."; Cornelsen – Verlag; 2003)
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend