Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • Skeptiker Sonderheft (e-Paper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Über uns
  • Der Verein
  • GWUP München - Leben nach dem Mond - Was ist dran am Mondkalender? (Vortrag 29.02.2008)

GWUP München - Leben nach dem Mond - Was ist dran am Mondkalender? (Vortrag 29.02.2008)

Dr. Helmut Groschwitz, Regensburg

Leben nach dem Mond - Was ist dran am Mondkalender?

Eine Veranstaltung der Volkssternwarte München e.V. und der Münchner Skeptiker

Datum: 29. Februar 2008, 20.00 Uhr
Ort: Bayerische Volkssternwarte München e.V. , Rosenheimer Str. 145 h, 81671 München

Zum Vortrag:

Mondkalender bieten Ratschläge für den „richtigen Zeitpunkt“ bei vielen Alltagstätigkeiten: Haare schneiden, Abnehmen, Gartenarbeit, Holz schlagen etc. Legitimiert werden diese Ratschläge mit dem Nimbus des „Alten“ und „Authentischen“. Doch was ist dran am Mondkalender? Beruhen die Mondkalender tatsächlich auf Erfahrung und einer alten mündlichen Überlieferung? Dieser Vortrag zeichnet die Hintergründe und die Entstehung der modernen Mondkalender nach, geht auf Veränderungen und Widersprüche ein und zeigt, dass es sich bei dieser Form der zeitlichen Orientierung nach dem Mond um ein sehr modernes Phänomen handelt.

Zum Referenten:
Dr. Helmut Groschwitz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaften der Universität Regensburg. 2005 promovierte er mit der Arbeit „Mondzeiten. Zu Genese und Praxis moderner Mondkalender", die demnächst im Waxmann-Verlag, Münster erscheinen wird. Groschwitz ist Mitglied der „Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V.“ (GWUP).

Die Bayerische Volkssternwarte München – gegründet im Jahre 1947 - ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zur Aufgabe gestellt hat, die Astronomie in allgemeinverständlicher Form dem interessierten Laien zu vermitteln. Der Verein hat derzeit  über 600 Mitglieder, wovon viele in ehrenamtlicher Tätigkeit an den öffentlichen Führungen mitwirken. Seit vielen Jahren erhält die Volkssternwarte einen festen Zuschuß durch die  Landeshauptstadt München - Kulturreferat, ohne den der Betrieb der Sternwarte gar nicht möglich wäre.

Zurück zur Startseite der Münchner Skeptiker

Button Nachrichten

Nachrichten

  • ,,Fakt oder Fake" an der Ulmer Frühjahrsakademie
  • ,,Skeptics´ Guide to the Universe" und „The European Skeptics Podcast"- neue Folgen
  • ,,Skeptics in the Pub" auch im Februar
  • GWUP und Informationsnetzwerk Homöopathie (INH) schreiben einen Studierendenwettbewerb aus

Neu im Blog

  • Heute im SWR-Nachtcafé: „Die Macht des Übersinnlichen“
  • Am 4. März beginnt Donald Trumps zweite Amtszeit … und andere QAnon-Fails
  • „Rettung oder Risiko?“ Teil 2 der Kritik an Arvays Anti-Impfbuch
  • Klimawandel: Was können wir tun – was weiß die Wissenschaft? Doku mit Mai Thi Nguyen-Kim

Neue Artikel

  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen
  • Wie erkenne ich Pseudoangebote und Mythen?
  • COVID-19: Zeit für Wissenschaft und Fakten

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  • link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org