Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Who is who
  • Dr. Holm Hümmler

Who is Who

Dr. Holm Hümmler

 Holm Hmmler GWUP

Werdegang

 Studium der Physik mit Nebenfach Meteorologie an der Universität Frankfurt und im Zusatzstudiengang Wirtschaftswissenschaften an der Fern-Universität Hagen

Promotion an der TU München in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Physik, München.

Seit mehreren Jahren Unternehmensberater mit Schwerpunkt Strategische Planung, Geschäftsführer der Uncertainty Managers Consulting GmbH, Bad Homburg.

 

GWUP-relevante Interessensgebiete

Paraphysik und Alternativmedizin, esoterische Geschäftemacherei, biologische Wirkungen verschiedener Arten von Strahlung sowie UFO-Sichtungen und ähnliche Effekte im Zusammenhang mit Wetterphänomenen.

 

GWUP-relevante Veröffentlichungen

  • Tachyonen: Schnelles Geld mit schnellen Teilchen - oder ohne? Ein missbrauchter Begriff der Physik. Skeptiker 4/2002: Seite 154
  • Tachyonen, Felder, Freie Energie - wie die Esoterik die Begriffe der Physik missbraucht (PDF-File zum Vortrag, ca. 900 KByte).
  • Chemtrails - Zwischen Meteorologie und Verschwörungstheorie. Skeptiker 2/2006, Seite 48 - 55
  • Das Geheimnis des Kung Fu. Skeptiker 3/2006, Seite 112 - 120
  • ErdbebenmaschinenDas HAARP-Experiment und die Verschwörungstheoretiker. Skeptiker 3/2011, Seite  108-116

  • Quantenquark - Kann die moderne Physik die Esoterik belegen? Springer Verlag

Holms Blog: http://quantenquark.com

 
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend