Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Who is who
  • Bernd Harder

Who is Who

Bernd Harder

 

Journalist, Buchautor und Pressesprecher der GWUP

Bernd Harder GWUP

Werdegang

Studium der Politikwissenschaften in Saarbrücken

Seit 1993 Redakteur für verschiedene Zeitschriften

Langjähriges Vorstandsmitglied der GWUP

Chefreporter des "Skeptiker" und verantwortlich für den "Magazin"-Teil.

Initiator und Moderator des populären Tages im Rahmen der GWUP-Konferenzen

Verantwortlich für den GWUP-Blog

 

Aktivitäten in der GWUP

Pressesprecher der GWUP

 

GWUP-relevante Interessensgebiete

Esoterik, Parawissenschaften, Nostradamus, Okkultismus, Jugendliteratur

Kontakt: harder (at) gwup (Punkt) org

Bernd Harder bei Youtube

 

Bücher:

  • Harder, Bernd (2012): Sie sind mitten unter uns - Die Wahrheit über Vampire, Zombies und Werwölfe. Herder, Freiburg/Breisgau.
  • Harder, Bernd (2011): 2012 oder wie ich lernte, den Weltuntergang zu lieben. Leitfaden für Endzeit-Liebhaber. Herder, Freiburg/Breisgau.
  • Harder, Bernd (2010): Elvis lebt: Das Lexikon der unterdrückten Wahrheiten. Herder, Freiburg/Breisgau.
  • Harder, Bernd (2010): Uwe Ochsenknecht liest Elvis lebt! Das Hörbuch der unterdrückten Wahrheiten. Hörbuch Herder, Freiburg/Breisgau.
  • Harder, Bernd (2010): Warum die Uhr stehen blieb, als Opa starb. Merkwürdige Zufälle und unerklärliche Phänomene. Knaur Taschenbuch Verlag, München. 
  • Harder, Bernd (2008): Der Bond-Appeal. Knaur Taschenbuch Verlag, München.
  • Harder, Bernd (2007): Der anschmiegsame Duschvorhang. Alltagswissenschaft vom Aufstehen bis zum Schlafengehen. Knaur Taschenbuch-Verlag, München.
  • Harder, Bernd (2007): Warum machen Querstreifen dick? Neue Rätsel des Alltags. Knaur Taschenbuch Verlag, München.
  • Harder, Bernd (2006): Die goldenen Regeln der Menschheit, Pattloch Verlag, München.
  • Harder, Bernd (2006): Warum Krokodile nur bei Gewitter Sex haben. ...und weitere neue Rätsel des Alltags. Knaur Taschenbuch Verlag, München.
  • Harder, Bernd (2005): Warum die Waschmaschine Socken frisst...7 CDs + mp3-CD ... und andere Rätsel des Alltags, Droemer/Knaur.
  • Harder, Bernd (2005): Der große IGeL-Check. Wann medizinische Zusatzleistungen sinnvoll sind und was sie kosten. Droemer/Knaur, München.
  • Harder, Bernd (2005): Warum die Waschmaschine Socken frisst....Knaur Taschenbuch Verlag, München.
  • Harder, Bernd (2005): Geister Gothics Gabelbieger. 66 Antworten auf Fragwürdiges aus Esoterik und Okkultismus, Alibri Verlag, Aschaffenburg.
  • Harder, Bernd (2005): Medjugorje. Wallfahrt für Millionen. Pattloch, München.
  • Harder, Bernd (2005): Das Lexikon der Großstadtmythen. Unglaubliche Geschichten von Astralreisen bis Zombie. Eichborn, Frankfurt/Main.
  • Harder, Bernd (2004): Die Sterne lügen nicht - sie schweigen. Brunnen Verlag, Gießen.
  • Harder, Bernd (2003): Pater Pio und die Wunder des Glaubens. Pattloch, München.
  • Harder, Bernd (2002): Die jungen Satanisten. Pattloch, München.
  • Harder, Bernd und Hemminger, Hansjörg (2001) Seher, Schwärmer, Bibeldeuter. Prophezeiungen zum Weltende undihre Bedeutung. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh.
  • Harder, Bernd (2001): Die X- Teens. Heinrich Ellermann Verlag
  • Harder, Bernd (2000): Nostradamus. Ein Mythos wird entschlüsselt.
  • Hemminger, Hansjörg und Harder, Bernd (2000): Was ist Aberglaube? Bedeutung, Erscheinungsformen, Beratungshilfen.Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh.
  • Harder, Bernd (1999): X- Akten - gelöst. Die Enträtselung der "unheimlichen Fälle". Alibri Verlag, Aschaffenburg.
  • Harder, Bernd (1996): Die übersinnlichen Phänomene im Test. Pattloch Verlag, Augsburg.

Artikel:

  • Harder, Bernd: "Unklare" Bach-Blüten und "negative" Labortests. Interview mit dem "IGeL-Monitor"-Redakteur Dr. Christian Weymayr. In: Skeptiker 1/2012
  • Bernd Harder: Illuminaten 2.0. Interview mit dem "illuminatischen Stadtführer" Michael Klarner (Ingolstadt). In: Skeptiker 4/2011, Seite 197-200
  • Harder, Bernd: Lehre statt Leerformeln. Interview mit den Medizin-Professoren Klaus-Dietrich Bock und Manfred Anlauf zu Homöopathie und Co. In: Skeptiker 3/2011, Seite 148-152
  • Harder, Bernd: Dark Side of the Moon. Interview mit Thomas Frickel. In: Skeptiker 2/2011, S. 91-94.
  • Harder, Bernd: Infokrieger, Bilderberger und Verschwörer. Interview mit Sebastian Bartoschek. In. Skeptiker 1/2011, S. 43-45.
  • Harder, Bernd: Homöopathischer Vollrausch. Interview mit Heinz Oberhummer, Werner Gruber und Martin Puntigam. In: Skeptiker 4/2010, S. 199-202.
  • Harder, Bernd: Vampire ohne Bis(s). Interview mit Dr. Mark Benecke und Lydia Ewelin Benecke. In: Skeptiker 3/2010, S. 152-157.
  • Harder, Bernd (2010): "Scharlatan in der höheren Potenz". In: Skeptiker 3/2010, S. 148-151.
  • Harder, Bernd (2010): Die Geheimnisse von Fatima. In: Skeptiker 2/2010, S. 85-91. 
  • Harder, Bernd (2010): Sinn für Symbolismus. Interview mit dem Freimaurer Prof. Rüdiger Templin, Großmeister der Vereinigten Großlogen von Deutschland. In: Skeptiker 1/2010, S. 22-23.
  • Harder, Bernd (2010): Mental, physisch und spirituell. Filmkritik zu "Männer die auf Ziegen starren". In: Skeptiker 1/2010, S. 24-25.
  • Harder, Bernd (2010): "Kampfeinheiten gegen Satans Armee". Interview mit dem Exorzismus-Kritiker Marcus Wegner. In: Skeptiker 1/2010, S. 34-39.
  • Harder, Bernd (2010): Hände hinter der Tür. Der Mythos um das "verfluchte" Gemälde "Hands resist him". In: Skeptiker 1/2010, S. 40-41.
  • Harder, Bernd (2010): Maximales Schreckensbild. Buchrezension zu "Satanismus und Ritueller Missbrauch" von Ina Schmied-Knittel. In: Skeptiker 1/2010, S. 42-43.
  • Harder, Bernd (2009): "Ist da etwas?" - Ghosthunting in Deutschland. In: Skeptiker 4/2009, S. 200.
  • Harder, Bernd (2009): Der Ego-Kult. Interview mit der Satanismus-Forscherin Dr. Dagmar Fügmann. In: Skeptiker 4/2009, S. 191.
  • Harder, Bernd (2009): Auf der Suche nach dem globalen Machtapparat. Buchbesprechung zu "Die Super-Klasse - Die Welt der internationalen Machtelite" von David Rothkopf. In: Skeptiker 4/2009, S. 217.
  • Harder, Bernd (2009): Einen Schritt näher zum Lichte: Die Illuminaten-Stadtführung in Ingolstadt. In: Skeptiker 3/2009, S. 157.
  • Harder, Bernd (2009) Eine wunderliche Weissagung: Der Hoax um die angeblichen Nostradamus-Zeichnungen. In: Skeptiker Heft 3, S. 153.
  • Harder, Bernd (2009) Hausaufgabe: Skeptisches Wäschewaschen: Interview mit Andreas Dietz zum Thema "Übersinnliches auf dem Lehrplan". In: Skeptiker Heft 3, Seite 149
  • Harder, Bernd (2009) "Besser, klarer, sachlicher": Interview mit dem Rechtswissenschaftler Dr. Klaus Richter. In: Skeptiker Heft 3, Seite 142
  • Harder, Bernd (2009) Hannibal Lecter auf der Couch. Buchbesprechung zu "Frankenstein und Belle de Jour. 30 Filmcharaktere und ihre psychischen Störungen". In: Skeptiker Heft 2
  • Harder, Bernd (2009) Plötzlich unerklärliche Symptome: Interview mit der Umweltmedizinerin Prof. Caroline Herr zum Thema "Heimliche Krankmacher". In: Skeptiker Heft 2, Seite 103
  • Harder, Bernd (2009) Achten aufs Kleingedruckte: Interview mit Vince Ebert. In: Skeptiker Heft 1, Seite 18
  • Harder, Bernd (2009) Detektiv des Übersinnlichen: Interview mit Massimo Polidoro. In: Skeptiker Heft 1, Seite 30
  • Harder, Bernd (2008) Wieso behaupten so viele Leute, nachts von Ausserirdischen entführt worden zu sein? In: Skeptiker Heft 1, Seite 19-21
  • Harder, Bernd (2008) The next Uriella? Bitte nicht! In: Skeptiker Heft 1, Seite 23
  • Harder, Bernd (2008) Kein Schweigeschutz für Scharlatane. In: Skeptiker Heft 1, Seite 2
  • Harder, Bernd (2008) "Believing Ovations": Wie magisch ist das Phänomen Uri Geller? In: Skeptiker Heft 1, Seite 29-31
  • Harder, Bernd (2008) Wider die Allesversprecher: Was tun mit Patienten, die für obskure Wunderverfahren schwärmen? In: Skeptiker Heft 1, Seite 43-46
  • Harder, Bernd (2008) Hexenbräu und Schöpfungsmythen: Die 18. GWUP-Konferenz in Darmstadt. In: Skeptiker Heft 2, Seite 88-90 (Artikel im PDF-Format)
  • Harder, Bernd (2008) Stimmt es, dass die geheimnisvollen Kristallschädel von den Maya stammen? In: Skeptiker Heft 2, Seite 91-92 (Artikel im PDF-Format)
  • Harder, Bernd (2008) Die Wünschelwichte: Interview mit Hugo Egon Balder und Jackie Drexler. In: Skeptiker Heft 2, Seite 99-104 (Artikel im PDF-Format)
  • Harder, Bernd (2008) Unmögliches muss man nicht erklären. Interview mit Dr. Werner Hessel zur Homöopathie. In: Skeptiker Heft 3, Seite 145-153 (Artikel im PDF-Format)
  • Harder, Bernd (2008) Der große Knall - Droht im Herbst 2008 der Weltuntergang? In: Skeptiker Heft 3, Seite 163-164 (Artikel im PDF-Format)
  • Harder, Bernd (2008) Schwarze (Informations-) Löcher? Sind Wissenschaftler "mad" und ihre Arbeit eine Bedrohung für die ganze Menschheit. In: Skeptiker Heft 3, Seite 165-168 (Artikel im PDF-Format)
  • Harder, Bernd (2008) Unfassbare Erscheinungen: Interview mit Dr. Joe Nickell über Jeff Belangers Buch "Die Geister-Akte". In: Skeptiker Heft 4, Seite 202-204 (Artikel im PDF-Format)
  • Harder, Bernd (2008) "Nebulöses Dahergerede": Interview mit Wolf Schneider über sein Buch "Lexikon der Esoterik-Irrtümer". In: Skeptiker Heft 4, Seite 210-211 (Artikel im PDF-Format)
  • Harder, Bernd (2008) Ein Quantum Science: Die Wissenschaft bei James Bond. In: Skeptiker Heft 4, Seite 213-220
  • Harder, Bernd (2007) Stimmt es, dass Tiere einen sechsten Sinn für Katastrophen haben? In: Skeptiker Heft 1, Seite 31-32
  • Harder, Bernd (2007) Stimmt es, dass Recht hat, wer heilt?. In: Skeptiker Heft 2, Seite 74-75
  • Harder, Bernd (2007) Stimmt es, dass Riesenkraken Schiffe angreifen? In: Skeptiker Heft 3+4, Seite 156-157
  • Harder, Bernd (2007) Mystery und Historie: Nostradamus entschlüsselt. In: Skeptiker Heft 3+4, Seite 159-166
  • Harder, Bernd (2007) Welche Augenfarbe hat die Unsichtbare? Wissenschaft in Hollywood-Blockbuster. In: Skeptiker Heft 3+4, Seite 167-174
  • Harder, Bernd (2007) Übersinnliches mit Fragezeichen: Interview mit dem "???"-Autor André Marx. In: Skeptiker Heft 3+4, Seite 175-178
  • Harder, Bernd (2006) Stimmt es, dass im Strichcode auf den Warenverpackungen die Zahl des Teufels versteckt ist? In: Skeptiker Heft 1, Seite 22
  • Harder, Bernd (2006) Stimmt es, dass die berühmten Songs "Hotel California" von den Eagles und "Sympathy for the devil" von den Rolling Stones einen satanistischen Hintergrund haben? In: Skeptiker Heft 2, Seite 68-69
  • Harder, Bernd (2006) Stimmt es, dass es ein 13. Tierkreiszeichen gibt? In: Skeptiker Heft 3, Seite 110
  • Harder, Bernd (2006) Stimmt es, dass nach einer Herztransplantation der Empfänger Persönlichkeitsmerkmale und Eigenschaften des Spenders annimmt? In: Skeptiker Heft 4, Seite 150-153
  • Harder, Bernd (2006) Medjugorje – Die unerzählte Geschichte. In: Skeptiker Heft 4, Seite 158 - 172.
  • Harder, Bernd (2006) Der "weinende" Christus von Medjugorje. In Telepolis vom 22.01.2006
  • Harder, Bernd (2006) "Tötung, Sterben und Gewalt" In: Skeptiker Heft 1, S 36.
  • Harder, Bernd (2005) Die Schattenmänner: Der Mythos um "Illuminati". In: Skeptiker Heft 4, Seite 168-177
  • Harder, Bernd (2005) Wenn Heilige weinen. In Telepolis vom 25.12.2005.
  • Harder, Bernd (2005) Das Böse im Spiegel. In: Skeptiker Heft 1, S. 35 - 36.
  • Harder, Bernd (2005) Amityville Hoax. In: Skeptiker Heft 1, S. 28 - 30.
  • Harder, Bernd (2004) Schröders Rücktritt und Ankes TV-Triumphe. In: Skeptiker Heft 4, S.166 - 167
  • Harder, Bernd (2004) Der "weinende" Christus von Medjugorje. In: Skeptiker Heft 3, S. 118 - 123.
  • Harder, Bernd (2003) „Make Health, not War!“ - Die Vitaminverschwörung des Dr. Rath. In: Skeptiker Heft 4, S. 161ff.
  • Harder, Bernd (2003) Druckerschwärze und Sternenstaub. In: SKeptiker, Heft 2, S.115 ff.
  • Harder, Bernd (2003): Ohne Schnitte - Snuff-Movies. In Skeptiker, Heft 1
  • Harder, Bernd (2002) Wunderwunden. In: Skeptiker, Heft 4, S. 171 - 179
  • Harder, Bernd und Kamphuis, Andrea (2002) Der X-Man - Ein "Investigating"-Workshop mit Dr. Joe Nickell. In: Skeptiker, Heft 4, S. 156 - 158
  • Harder, Bernd (2002) Lass das sein Frankenstein. In: Skeptiker, Heft 3, S. 123 - 124
  • Harder, Bernd (2002) Antichrist Superstar. In: Skeptiker, Heft 3, S. 117 - 122
  • Harder, Bernd (2002) In Nomine Satanis. In: Skeptiker, Heft 2, S. 80 - 82
  • Harder, Bernd (2002) Der Star-Killer, der ganz harmlos war. In: Skeptiker, Heft1, S. 38
  • Harder, Bernd (2002) Finstere Gestalten. In: Skeptiker, Heft 1, S. 36 - 37
  • Harder, Bernd (2002) Segensreicher Pharaonenfluch. In: Skeptiker, Heft 1, S. 34 - 35
  • Harder, Bernd (2001): Der Eisenplatten-Trick der Shaolin-Mönche. In: Skeptiker 4/2001, S. 203.
  • Harder, Bernd (2001): Keine Spur vom Triumph des Todes. In: Skeptiker 3/2001, S. 145-147.
  • Harder, Bernd (2001): Nostradamus-Verse und Teufelsfratzen - Apokalyptiker und Verschwörungstheoretiker nach dem Terror-Anschlag. in: Skeptiker 3/2001, S. 123-124.
  • Harder, Bernd (2001): Area 51 - Zwischen Schwerkraft und Unendlichkeit. In: Skeptiker 2/2001, S. XIV-XV.
  • Harder, Bernd (2001): Schwarz wie die Nacht, mit glühenden, gelben Augen. In: Skeptiker 2/2001, S. XII - XIII.
  • Harder, Bernd (2001): Dinosaurier der Tiefsee. In: Skeptiker 2/2001, S. IX - XI.
  • Harder, Bernd (2001): Moderne Mythen. In: Skeptiker 1/2001, S. V - VIII.
  • Harder, Bernd (2001): Im Tiefflug durch Kühlregal. In: Skeptiker 1/2001, S. I-III.
  • Harder, Bernd (2000): Blut-Abnahme. In: Skeptiker 4/2000, S. 210-211.
  • Harder, Bernd (2000): When bad things happen to good people. In: Skeptiker 3/2000, S. 156-158.
  • Harder, Bernd (2000): So erkennt man eine Verschwörungstheorie. In: Skeptiker 3/2000.
  • Harder, Bernd (2000): Der Mystery-Man der Gerichts-Medizin. In: WELTBILD, November 2000, S. 42-44.
  • Harder, Bernd (2000): Total paranormal. In: Skeptiker 1/2000, S. 104-105.
  • Harder, Bernd (2000): Propheten - Warum 1999 das Jahr der großen Blamagen für die Orakel-Zunft war. In: Skeptiker 1/2000, S. 50-57.
  • Harder, Bernd (1999): Vom Himmel hoch. In: Skeptiker 4/1999, S. 173-175.
  • Harder, Bernd (1999): "Churchburning" gegen "christliche Fremdherrschaft". In: Skeptiker 3/1999, S. 121-122.
  • Harder, Bernd (1999): Alien-Leichen und Auf-Schneider. In: Skeptiker 3/1999, S. 120
  • Harder, Bernd (1999): Der Stoff, aus dem die Gespenster sind. In: Skeptiker 3/1999, S. 92-98.
  • Harder, Bernd (1999): Kettenbriefe. In: Skeptiker 1 & 2/1999, S. 59 - 61
  • Harder, Bernd (1999): Prinzessin Diana - Im Netz der Verschwörer. In: Skeptiker1 & 2/1999, S. 58-59.
  • Harder, Bernd (1999): Apokalypse how? In: Skeptiker1 & 2/1999, S. 12-16.
  • Harder, Bernd (1998): Vorsicht, leicht entflammbar. In: Skeptiker 3/1998, S. 112.
  • Harder, Bernd (1998): Schweinebraten oder Dritter Weltkrieg, S. 77 - 88. In: Shermer, Michael et al. (Hrsg.) Endzeittaumel - Propheten, Prognosen, Propaganda, Aschaffenburg.
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend